Case Manager berufliche Rehabilitation (m/w/d)
Jetzt bewerben
Case Manager berufliche Rehabilitation (m/w/d)

Case Manager berufliche Rehabilitation (m/w/d)

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Stiftung Liebenau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuerung und Begleitung von Rehabilitationsprozessen für Menschen mit Behinderungen.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder Pädagogik sowie Kenntnisse im Case Management erforderlich.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Ganzheitliche Steuerung und Begleitung des individuellen Rehabilitationsprozesses unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Behinderungsarten und Lebenssituationen
  • Beratung und Unterstützung der Teilnehmenden in persönlichen und beruflichen Fragestellungen während der gesamten Maßnahme
  • Ansprechperson für Kostenträger
  • Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und interdisziplinären Teams zur Sicherstellung eines erfolgreichen Rehabilitationsverlaufs
  • Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, z. B. auf Bildungsmessen, Tag der offenen Tür und in der Kontaktpflege mit Arbeitsagenturen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Pädagogik
  • Fundierte Kenntnisse im Case Management und im Sozialleistungsrecht (SGB IX, II, XII)
  • Organisationstalent mit Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Engagement für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen

Unser Angebot

Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsangebote, auch in unserer hauseigenen Akademie
Betriebliche Gesundheitstage während der Arbeitszeit, verschiedene Sportangebote und Möglichkeit zum JobRad
Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und digitalisierte Prozesse
Eine sinnstiftende Tätigkeit in teamübergreifender Zusammenarbeit mit flachen Hierarchien
Geregelte Arbeitszeiten
Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

#J-18808-Ljbffr

Case Manager berufliche Rehabilitation (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Als Arbeitgeber im Bereich der beruflichen Rehabilitation bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit, die nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten fordert, sondern auch Ihre Empathie und Ihr Engagement für Menschen mit Behinderungen. Unsere Unternehmenskultur fördert teamübergreifende Zusammenarbeit und flache Hierarchien, während wir Ihnen durch qualifizierte Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliche Gesundheitstage zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bieten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, was Ihren Arbeitsalltag erleichtert.
Stiftung Liebenau

Kontaktperson:

Stiftung Liebenau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Case Manager berufliche Rehabilitation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit beruflicher Rehabilitation und Case Management beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter zu informieren. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case Manager berufliche Rehabilitation (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse im Case Management
Kenntnisse im Sozialleistungsrecht (SGB IX, II, XII)
Organisationstalent
Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Engagement für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur individuellen Problemlösung
Öffentlichkeitsarbeit
Flexibilität
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Case Manager berufliche Rehabilitation relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Case Management und Sozialleistungsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen darlegst. Erkläre, warum du gut zu der Stelle passt und welche Erfahrungen dich qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest

Verstehe die Rolle des Case Managers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Case Managers in der beruflichen Rehabilitation. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Behinderungsarten und Lebenssituationen der Teilnehmenden verstehst und wie du diese in deinen Ansatz integrieren würdest.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Case Management und deine Kenntnisse im Sozialleistungsrecht belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern und zeigen, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da hohe Kommunikationsfähigkeit und Empathie gefordert sind, übe, wie du deine Gedanken klar und einfühlsam ausdrücken kannst. Überlege dir, wie du schwierige Gespräche führen würdest und sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren.

Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und interdisziplinären Teams beziehen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, aktiv zur Sicherstellung eines erfolgreichen Rehabilitationsverlaufs beizutragen.

Case Manager berufliche Rehabilitation (m/w/d)
Stiftung Liebenau

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Stiftung Liebenau
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>