Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in verschiedenen Geschäftsbereichen und eigenständige Projektbearbeitung.
- Arbeitgeber: Ein Sozialunternehmen mit Fokus auf Gesundheitsmanagement und sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt, Fahrtkostenerstattung und ein bereitgestellter Laptop.
- Warum dieser Job: Tolle Übernahmechancen und enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und Interesse an sozialen Abläufen.
- Andere Informationen: Studiengang startet 2025, ideal für engagierte Studierende.
Unser Angebot an dich
Monatliches Bruttogrundgehalt von 1.218,26€ laut AVR im ersten Lehrjahr, dann Erhöhungen in den weiteren Lehrjahren.
Erstattung von Bahn-Abos oder Erstattung der Fahrkosten zur Hochschule.
Ein Laptop für die Theorie- und Praxisphasen wird bereitgestellt.
Enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis und eine gute Betreuung von allen Seiten.
Sehr gute Übernahme- und Entwicklungschancen nach dem Studium.
Deine Aufgaben
- Mitarbeit in verschiedenen Geschäftsbereichen eines Sozialunternehmens, wie z.B. Personalmanagement, Sozialwesen und Krankenhausverwaltung.
- Eigenständige Bearbeitung von kleineren Projekten.
Dein Profil
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest.
- Interesse an sozialunternehmerischen Abläufen und Zusammenhängen.
Hier findest du mehr Informationen zu diesem Studiengang.
#J-18808-Ljbffr
DH-Studierender BWL-Gesundheitsmanagement (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DH-Studierender BWL-Gesundheitsmanagement (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Geschäftsbereiche eines Sozialunternehmens. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Personalmanagement, Sozialwesen und Krankenhausverwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Interessen an sozialunternehmerischen Abläufen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die dein Engagement und deine Motivation zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Verzahnung von Theorie und Praxis zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und die Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DH-Studierender BWL-Gesundheitsmanagement (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Sozialunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Geschäftsbereiche und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. dein Abiturzeugnis oder Fachhochschulreife, den Nachweis über den Studierfähigkeitstest, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an sozialunternehmerischen Abläufen darlegst und erklärst, warum du für diesen Studiengang geeignet bist.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an sozialunternehmerischen Abläufen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für sozialunternehmerische Prozesse betreffen. Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitsmanagement und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang ein, die dein Interesse und Engagement zeigen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da du kleinere Projekte eigenständig bearbeiten wirst, sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, die du in der Planung und Durchführung von Projekten gesammelt hast. Betone deine Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren und Probleme kreativ zu lösen.
✨Stelle Fragen zur Verzahnung von Theorie und Praxis
Zeige, dass du an einer engen Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis interessiert bist. Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unterstützung und Betreuung während deines Studiums beziehen, um dein Engagement für eine erfolgreiche Ausbildung zu demonstrieren.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Authentizität ist wichtig! Sei du selbst und zeige Selbstbewusstsein in deinen Antworten. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilt. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!