Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Qualitätsstandards und sorge für Hygiene im Textilservice.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Sozialunternehmen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weihnachtsgeld inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Qualität und Hygiene in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung oder Studium in relevanten Bereichen, Berufseinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsangebote in der hauseigenen Akademie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Aufbau und Weiterentwicklung von Qualitätsgrundlagen und -strukturen, einschließlich der Erstellung von Prozessen, Formularen, Arbeitsanweisungen und EDV-gestützter Dokumentation zur Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Strukturierung und Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems, mit Fokus auf Aktualität und Effizienz
- Förderung des Qualitäts- und Hygienebewusstseins im Unternehmen durch gezielte Schulungen und Informationsmaßnahmen
- Identifizierung von Prozessfehler und Einleitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität
- Sicherstellung standardisierter Abläufe zur Erfüllung definierter Kundenanforderungen.
- Durchführung von internen und externen Kontrollen sowie Hygienechecks. Einleitung von Maßnahmen und Sicherung derenUmsetzung
- Weiterentwicklung vonQualitäts- und Hygienestandards
Ihr Profil
- Ausbildung oderStudium in der Ökotrophologie,Versorgungsmanagement, Hygienemanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in der Qualitäts- und Hygienesicherung
- Analysekompetenz und die Fähigkeit kreative Lösungen zu entwickeln
- Strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Berufseinsteiger sind willkommen!
Unser Angebot
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft Qualitätssicherung und Hygiene im Textilservice (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Qualitätssicherung und Hygiene im Textilservice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Textilbranche oder im Qualitätsmanagement tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätssicherung und Hygiene. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Qualitätsstandards und Hygienemaßnahmen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche! Informiere dich über unsere Werte und Ziele bei StudySmarter und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache. Das zeigt, dass du wirklich an einer Mitarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Qualitätssicherung und Hygiene im Textilservice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft Qualitätssicherung und Hygiene im Textilservice hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Qualitäts- und Hygienesicherung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Ausbildung oder dein Studium sowie deine Analysekompetenz und kreativen Lösungsansätze ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Zertifikate bereit sind. Diese sollten deine Qualifikationen im Bereich Ökotrophologie, Hygienemanagement oder ähnlichem belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Verstehe die Qualitätsstandards
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Qualitäts- und Hygienestandards, die in der Textilservice-Branche gelten. Zeige im Interview, dass du diese Standards kennst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, in denen du deine Analysekompetenz oder kreative Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und den kooperativen Führungsstil beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Team.
✨Hygienechecks simulieren
Überlege dir, wie du einen Hygienecheck durchführen würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um die Qualität zu sichern. Dies kann ein praktisches Beispiel sein, das du im Interview anbringen kannst, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.