Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und plane pädagogische Angebote.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für Inklusion und soziale Teilhabe einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Fortbildungsmöglichkeiten und coole Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Unterstützungsbedarf und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls gegeben.
Ihre Aufgaben
- Anleitung, Assistenz und Unterstützung der Menschen in ihrer individuellen Lebensführung und in ihrer persönlichen Weiterentwicklung
- Planung und Durchführung von pädagogischen und pflegerischen Betreuungsangeboten
- Intensive und auf den Menschen gerichtete Zusammenarbeit mit verschiedenen Ansprechpersonen und im Sozialraum
- Einhaltung der Vorgaben in den Bereichen Pflege, Hygiene und Dokumentation
- Unterstützung bei Inklusion und Einbindung von Menschen mit Behinderung inden Sozialraum
Ihr Profil
- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder zur Pflegefachkraft (m/w/d) oder eine vergleichbareQualifikation
- Freude und Einfühlungsvermögen bei der Pflege, Betreuung und Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf
- Selbständiges, verantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
- Freude am Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Motivation und Interesse zur Fort- und Weiterbildung
- Grundlegende EDV-Kenntnisse
- Interesse an sozialräumlichem Arbeiten
Unser Angebot
#J-18808-Ljbffr
Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit der Arbeit im sozialen Bereich beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Heilerziehungspflege. Das Wissen um neue Methoden oder Ansätze kann dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für den sozialen Bereich recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege oder Pädagogik. Nenne konkrete Beispiele, wie du Menschen unterstützt hast und welche pädagogischen Konzepte du angewendet hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Heilerziehungspflege gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der täglichen Arbeit sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.