Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Maschinen in der Waschstraße und sorge für Sauberkeit und Hygiene.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und kreativen Freiräumen.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Weihnachtsgeld und flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit zur Prozessoptimierung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Erfahrung in Elektrotechnik oder Mechanik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsausbildung oder Studium ist notwendig; Führerschein und eigener PKW sind erforderlich.
Ihre Aufgaben
- Bedienung des Maschinenparks (Waschstraße und Dosieranlage) unter Einhaltung des Ablaufplans
- Durchführung der erforderlichen Reinigungsarbeiten unter Einhaltung der Hygienepläne und deren Dokumentation
- Erfassung der Bedarfe an Verbrauchsmittel (Wasch- und Desinfektionsmittel) und Bestellung dieser
- Enge Abstimmung mit Technik-Verantwortlichem (und ggf. Schilderung von Defekten an Techniker)
- Eigenständige Durchführung kleinerer Reparaturen/ Behebung Fehlermeldung (Software)
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der kontinuierlichen Prozessoptimierung
- Spannende, herausfordernde Aufgaben in einem aufgeschlossenen und dynamischen Team
- Flache Hierarchien, hohe Flexibilität, viel Raum für Kreativität und Offenheit für neue Ideen
- Arbeitszeiten: 5 Arbeitstage ab 05:30 – 14:00/ 13:30 – 22:00 Uhr (nach Bedarf), Samstagdienst und Feiertagsdienst
Ihr Profil
- Ausgeprägtes technisches Verständnis in der Bedienung von Produktionsmaschinen
- Kenntnisse in der industriellen Textilpflege von Vorteil aber nicht zwingend notwendig
- Strukturiertes verantwortungsbewusstes Arbeiten, schnelle Auffassungsgabe
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse von Vorteil
- Mobilität und Flexibilität zur Wahrnehmung des Zweischicht-Betriebs
- Berufsausbildung/Studium zur Erfahrung in Elektrotechnik oder Mechanik ist zwingend notwendig
- Berufserfahrung ist von Vorteil
- Führerschein und eigener PKW sind notwendig
Unser Angebot
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter für die Waschstraße (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für die Waschstraße (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die in der Waschstraße verwendet werden. Ein gutes technisches Verständnis und Kenntnisse über die Bedienung dieser Maschinen können dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Prozessoptimierung. Überlege dir, wie du aktiv zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst, und bringe diese Ideen im Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit kleinen Reparaturen und der Behebung von Fehlermeldungen zu sprechen. Beispiele aus der Vergangenheit können deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigen, dass du eigenständig arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und mobil, um den Zweischicht-Betrieb zu unterstützen. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, auch an Samstagen oder Feiertagen zu arbeiten, um deine Einsatzbereitschaft zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für die Waschstraße (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein technisches Verständnis, insbesondere im Umgang mit Produktionsmaschinen. Wenn du Erfahrung in der industriellen Textilpflege hast, erwähne dies ebenfalls.
Dokumentiere deine Erfahrungen: Füge relevante Berufserfahrungen hinzu, die deine Fähigkeit zur eigenständigen Durchführung kleinerer Reparaturen und zur Behebung von Fehlermeldungen zeigen. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur kontinuierlichen Prozessoptimierung beitragen kannst.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzugehen, dass alles klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Produktionsmaschinen zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Hygiene- und Reinigungsstandards kennen
Informiere dich über die Hygienepläne und Reinigungsstandards, die in der Branche üblich sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene verstehst und bereit bist, diese einzuhalten.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Schichtarbeit erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen hervorheben. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und zur Kommunikation mit Technikern. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.