Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und plane pädagogische Assistenz.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Dienstleister im sozialen Bereich mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in der sozialen Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und spannende Teamevents!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Anleitung, Assistenz und Unterstützung der Menschen in ihrer individuellen Lebensführung und persönlichen Weiterentwicklung
- Einbindung der Menschen in den Sozialraum
- Planung und Durchführung von pädagogischer Assistenz
Ihr Profil
- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, Erzieher oder Fachkraft oder Pflegefachkraft oder abgeschlossenes Studium zur Sozialen Arbeit
- Freude und Einfühlungsvermögen bei der Unterstützung unserer Klienten
- Selbstständiges, zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinärem Team
- Motivation und Interesse an Fort- und Weiterbildung
- Grundlegende EDV Kenntnisse
Unser Angebot
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft im ambulanten Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft im ambulanten Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. Oft erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der pädagogischen Arbeit verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit sozialer Arbeit beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Vorstellungsgesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft im ambulanten Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Klienten begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen aus der pädagogischen Ausbildung oder dem Studium. Nenne spezifische Beispiele, wie du Menschen in ihrer individuellen Lebensführung unterstützt hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur, damit deine wichtigsten Punkte schnell erkennbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft im ambulanten Dienst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Situationen gemeistert hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
Da die Unterstützung von Klienten im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen beleuchten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.