Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflege- und Betreuungsprozesse und berate Angehörige vertrauensvoll.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Pflegedienst mit Fokus auf Menschlichkeit und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Sozialleistungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das echten Einfluss auf das Leben von Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pflegerische Ausbildung und Bereitschaft zur Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze unsere MeinLiebenau-App für Mitarbeitende und profitiere von Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Organisation und Planung der Pflege- und Betreuungsprozesse
- Vertrauensvolle Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen
- Gestaltung mitarbeiterorientierter Personaleinsatzplanung und -führung
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit verschiedenen Ansprechpersonen
Ihr Profil
- Abgeschlossene pflegerische Ausbildung zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d), abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation
- Qualifikation zur Pflegedienstleitung oder die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Weiterbildung
- Verlässlich, belastbar und lösungsorientiert
- Zugewandt und wertschätzend im Umgang mit Menschen
Unser Angebot
- Attraktiver Tarifvertrag (AVR-Caritas), sehr gute Sozialleistungen (z.B. Altersvorsorge), 30 Tage Urlaub in der 5-Tage-Woche, großzügige Zulagen, Zuschläge sowie Sonderurlaubstage, Jahressonderzahlung bzw. Weihnachtsgeld
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote (online und vor Ort) der Akademie Schloss Liebenau
- Umfassendes und strukturiertes Einarbeitungskonzept und MeinLiebenau-App für Mitarbeitende
- Betriebliches Gesundheitsmanagement lokal vor Ort und digital
- JobRad, Vergünstigungen bei vielen Marken über Corporate Benefits und Teamevents (z.B. Sommerfest)
#J-18808-Ljbffr
Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachkräften im Pflegebereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für die Position der Pflegedienstleitung recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Organisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen und Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Branche klar kommunizierst. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für ihre Arbeit mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Pflegedienstleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pflegerische Ausbildung sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Lösungsorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position der Pflegedienstleitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Rolle eine starke Führungskompetenz erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit Pflegebedürftigen, Angehörigen und Kollegen kommunizierst, um Vertrauen aufzubauen und effektive Pflegeprozesse zu gewährleisten.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.