Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapeutische Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Stiftung Liebenau bietet ein interdisziplinäres und freundliches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Erziehung, Interesse an therapeutischer Arbeit.
- Andere Informationen: Keine Bewerbungsfrist – bewirb dich, solange die Anzeige aktiv ist!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
-
Therapeutisches Arbeiten mit geistig behinderten Menschen, Autisten sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen und entwicklungsbedingten Besonderheiten (SEO)
- Durchführung von pädagogischen und pflegerischen Betreuungsangeboten
- Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuungen
- Digitale Dokumentation der Betreuungsleistungen
Ihr Profil
-
Abgeschlossene pädagogische Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, Jugend- und Heimerzieher, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Erzieher(m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Interesse am therapeutischen Arbeiten aufWohngruppen
- Bereitschaft neue Werkzeuge kennenzulernen, wie SEO (Schema der emotionalen Entwicklung) und Autismus-spezifische Therapien
- Freude am Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Motivation und Interesse zur Fort- und Weiterbildung
Unser Angebot
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft | Heilerziehungspfleger für die Nachtwache (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft | Heilerziehungspfleger für die Nachtwache (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und der Philosophie von Stiftung Liebenau identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Arbeit mit geistig behinderten Menschen und Autisten recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Heilerziehungspflege und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt, dass du engagiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft | Heilerziehungspfleger für die Nachtwache (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Pflege und Heilerziehungspflege klar darstellt. Betone deine pädagogische Ausbildung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Arbeit mit geistig behinderten Menschen und Autisten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Teile Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder gemeinsam an Projekten gearbeitet hast.
✨Informiere dich über therapeutische Ansätze
Mach dich mit den Methoden vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SEO und autismus-spezifische Therapien. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, neue Werkzeuge zu lernen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.