Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohner im Nachtdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Bewohner kümmert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Sozialleistungen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten eine strukturierte Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
- Pflegedokumentation und -planung
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und externen Dienstleistern
- Anleitung und Förderung unserer Pflegehilfskräfte und Auszubildenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene pflegerische Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d), abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbareQualifikation
- Empathischer und wertschätzender Umgang mit Menschen
- Freude am Arbeiten im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Wiedereinsteiger (m/w/d) sind herzlich willkommen!
Unser Angebot
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Konzept von StudySmarter verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen empathischen Umgang mit Menschen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote, die wir bei StudySmarter anbieten, und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du langfristig an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft im Nachtdienst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in vorherigen Positionen ausgeübt hast, und wie diese dich auf die Herausforderungen im Nachtdienst vorbereiten.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deiner Teamarbeit. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet antworten.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du einfühlsam mit Bewohnern und deren Angehörigen umgegangen bist. Dies wird den Interviewern helfen, deine soziale Kompetenz und deinen wertschätzenden Umgang mit Menschen zu erkennen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.