Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue neurologische Patienten und erweitere dein Know-how in Diagnostikmethoden.
- Arbeitgeber: Das Marien-Hospital Euskirchen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte umfassende Weiterbildung, tarifgebundene Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Bikeleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der modernen Neurologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und eine gute Verkehrsanbindung machen diesen Job besonders attraktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
EINLEITUNG
Tradition im Rücken, Zukunft im Blick. Unsere Stiftungsfamilie blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie wurde 1863 gegründet und ist seither ein stetig wachsende Unternehmensgruppe. Heute sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen und zentraler Ansprechpartner für Medizin und Pflege in der Region. Wir, das sind rund 1.300 Mitarbeitende unterschiedlichster Professionen, die ein gemeinsames Ziel vereint: Die Gesundheit der ihnen anvertrauten Menschen.
Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen und Akademisches Lehrkrankenhaus behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 7 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patienten stationär und 26.000 Patienten ambulant.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ärztin/Arzt in Weiterbildung für unsere Klinik für Neurologie (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
IHRE AUFGABEN
- Sie betreuen mit großem Engagement unsere neurologischen Patienten und tragen so zu einer optimalen Versorgung auf der Neurologischen Normalstation und in unserer zertifizierten Stroke Unit mit 24/7 Thrombektomie bei.
- Sie erweitern Ihre Expertise im duplexsonographischen Labor der Abteilung.
- Sie erlernen die verschiedenen Methoden der neurologischen Diagnostik (Neurographie, multi-modal Evozierte Potenziale, EMG, EEG, Liquordiagnostik, Kalorimetrie und Computernystagmographie) und erweitern kontinuierlich Ihr neurologisches Know-how.
WIR WÜNSCHEN UNS
- Eine (kurzfristig erreichbare) deutsche Approbation.
- Freude am interdisziplinären und teamorientierten Arbeiten.
- Großes Interesse an der modernen klinischen Neurologie, insbesondere der modernen Schlaganfalltherapie inkl. Thrombektomie.
- Ein engagiertes und patientenorientiertes Selbstverständnis.
WIR BIETEN IHNEN
- Eine umfassende Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Neurologie mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Neurologie und die Möglichkeit, Ihre Psychiatrische Weiterbildungszeit bei uns zu absolvieren.
- Eine steile Lernkurve durch selbständiges Arbeiten unter Anleitung unserer Fach-, Ober,- und Chefärzte.
- Regelmäßige interne und externe Fortbildungen u.a. zur Neurophysiologie (Neurophysiologie-Seminar; EEG Seminar) und Duplexsonographie.
- Eine tarifgebundene Vergütung nach den AVR Caritas sowie eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK).
- Eine Kliniklizenz UpToDate (WoltersKluver) mit der Möglichkeit der kostenlosen Nutzung z. B. via App.
- Eine Kinderbetreuung in der öffentlichen KiTa der Stiftung (nach Verfügbarkeit).
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket .
- Eine Bikeleasing -Möglichkeit für die umweltfreundliche Fahrt zur Arbeit und/oder eine sportliche Freizeit.
- Ein breit gefächertes Betriebssport -Angebot.
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung aus dem Raum Köln/Bonn und ein Parkhaus mit Mitarbeitertarifen.
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und in unserer Cafeteria.
KONTAKT
Dr. med. Hartmut Bauer, Chefarzt der Abteilung Neurologie, steht Ihnen bei Rückfragen unter der Durchwahl 02251 90-1117 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, unter Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Klinik für Neurologie und auf unserer Karriereseite .
#J-18808-Ljbffr
Ärztin/Arzt in Weiterbildung Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Marien-Hospital Euskirchen
Kontaktperson:
Stiftung Marien-Hospital Euskirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Weiterbildung Neurologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der modernen klinischen Neurologie, insbesondere in der Schlaganfalltherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen. Dies könnte dir helfen, einen positiven Eindruck bei den Entscheidungsträgern zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Neurologie zu sprechen. Wenn du bereits praktische Kenntnisse in diagnostischen Verfahren wie EEG oder EMG hast, teile diese Informationen mit, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Weiterbildung Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen über deine Approbation. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neurologie und deine interdisziplinäre Arbeitsweise darlegst. Betone dein Interesse an der modernen Schlaganfalltherapie und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Anpassung an die Stellenanzeige: Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein. Erwähne deine Erfahrungen und Qualifikationen, die zu den Aufgaben in der Klinik für Neurologie passen, und zeige, wie du zur optimalen Patientenversorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Marien-Hospital Euskirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur neurologischen Diagnostik vor
Sei bereit, Fragen zu den verschiedenen Methoden der neurologischen Diagnostik zu beantworten, wie Neurographie, EMG oder EEG. Zeige dein Interesse und dein Wissen über moderne Schlaganfalltherapien, insbesondere Thrombektomie.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da interdisziplinäres und teamorientiertes Arbeiten gewünscht ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung
Erkläre, wie wichtig dir eine patientenorientierte Versorgung ist und bringe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, die Gesundheit von Patienten zu verbessern.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Angebote
Mach dich mit den spezifischen Angeboten der Klinik für Neurologie vertraut, wie den Fortbildungsmöglichkeiten und der Kliniklizenz UpToDate. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.