Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von geburtshilflichen Patientinnen und Durchführung gynäkologisch-geburtshilflicher Eingriffe.
- Arbeitgeber: Das Marien-Hospital Euskirchen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 31 Tage Urlaub, flexible Teilzeitmodelle und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geburtshilfe in einem herzlichen Team und einer modernen Klinik.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin für Frauenheilkunde mit deutscher Approbation und Erfahrung in der Geburtshilfe.
- Andere Informationen: Attraktive Verkehrsanbindung und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 98000 € pro Jahr.
EINLEITUNG
Tradition im Rücken, Zukunft im Blick. Unsere Stiftungsfamilie blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie wurde 1863 gegründet und ist seither ein stetig wachsende Unternehmensgruppe. Heute sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen und zentraler Ansprechpartner für Medizin und Pflege in der Region. Wir, das sind rund 1.300 Mitarbeitende unterschiedlichster Professionen, die ein gemeinsames Ziel vereint: Die Gesundheit der ihnen anvertrauten Menschen.
Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 6 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patienten stationär und 26.000 Patienten ambulant.
Unsere Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe betreut unter der chefärztlichen Leitung von Miriam Rossa jährlich über 800 Geburten im Rahmen der B.E.St Richtlinien. Die Abteilung verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Oberärztin/Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Schwerpunkt Geburtshilfe (m/w/d)
In Voll- oder Teilzeit
IHRE AUFGABEN
- Als Teil unseres engagierten Teams kümmern Sie sich schwerpunktmäßig um die Betreuung unserer stationären und ambulanten geburtshilflichen Patientinnen.
- Sie übernehmen die professionelle Durchführung aller gängigen gynäkologisch-geburtshilflichen operativen Eingriffe.
- Sie unterstützen die Ausbildung unserer Ärzt*innen in Weiterbildung mit entsprechendem Spezialisierungswunsch.
- Sie bringen wertvolle Impulse zur geburtshilflichen Weiterentwicklung der Klinik ein.
- Sie nehmen (entsprechend Ihres Arbeitszeitmodells) am Bereitschaftsdienst teil.
- Sie wirken mit beim Ausbau der abteilungsinternen Strukturen.
WIR WÜNSCHEN UNS
- Sie sind Fach*ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit einer deutschen Approbation und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.
- Sie können umfassende klinische Erfahrung in der Geburtshilfe vorweisen und sind überzeugte Vertreterin des babyfreundlichen Konzepts.
- Als selbstständig agierende*r Operateur*in beherrschen Sie die gängigen operativ-gynäkologisch-geburtshilflichen Eingriffe.
- Sie haben Freude an der Ausbildung unserer Assistenzärzt*innen und PJ\’ler.
- Ein empathischer und fürsorglicher Umgang mit unseren Patient*innen rundet Ihr Profil ab.
WIR BIETEN IHNEN
- Eine enge Einbindung in unser herzliches, engagiertes Team.
- Eine interessante Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum.
- Einen modernen, gut ausgestatteten Arbeitsbereich.
- Die Betreuung unserer werdenden Eltern nach den B.E.St-Richtlinien einer babyfreundlich zertifizierten Geburtsklinik.
- Kooperationspartner wie Strahlentherapie, Onkologie und Nuklearmedizin in unmittelbarer Umgebung.
- Eine Kliniklizenz UpToDate (WoltersKluver) mit der Möglichkeit der kostenlosen Nutzung z. B. via App.
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie eine Vergütung nach den AVR Caritas mit betrieblicher Altersversorgung (KZVK).
- Eine 40 Stunden-Woche und 31 Tage Erholungsurlaub.
- Eine außertarifliche individuelle Vergütung des Bereitschaftsdienstes.
- Die Unterstützung Ihrer beruflichen Fortbildung.
- Attraktive Teilzeitmodelle und Kinderbetreuung in der öffentlichen KiTa der Stiftung (nach Verfügbarkeit).
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung aus dem Raum Köln/Bonn.
- Ein breit gefächertes Betriebssport -Angebot.
- Ein Bikeleasing -Angebot für die sportliche Freizeit und den Weg zur Arbeit.
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops über Corporate Benefits und in unserer Cafeteria.
KONTAKT
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Miriam Rossa, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (02251 90-1216) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin/Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Schwerpunkt Geburtshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Marien-Hospital Euskirchen
Kontaktperson:
Stiftung Marien-Hospital Euskirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Schwerpunkt Geburtshilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg*innen oder Bekannten, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Geburtshilfe und den babyfreundlichen Konzepten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinen operativen Fähigkeiten vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von Assistenzärzt*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben möchtest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Schwerpunkt Geburtshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine klinische Erfahrung in der Geburtshilfe und deine Fähigkeiten als Operateur*in.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, einschließlich deiner deutschen Approbation und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut lesbar und aktuell ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und alle Informationen stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Marien-Hospital Euskirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung in der Geburtshilfe und deinen Fähigkeiten als Operateur*in. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kompetenzen und deinen empathischen Umgang mit Patient*innen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Ausbildung
Da die Stelle auch die Unterstützung von Assistenzärzt*innen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Ausbildung zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Weitergabe von Wissen und die Förderung junger Ärzt*innen ist.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Mache dich mit den B.E.St-Richtlinien und dem babyfreundlichen Konzept der Klinik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Einrichtung teilst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die internen Strukturen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer engen Zusammenarbeit und hilft dir, die Dynamik der Abteilung besser zu verstehen.