Assistenz (m/w/d) Bereichsleitung Pflege Kinderklinik
Jetzt bewerben

Assistenz (m/w/d) Bereichsleitung Pflege Kinderklinik

Rheine Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Bereichsleitung in der Pflege und sorge für eine optimale Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Rheine ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus mit exzellenter medizinischer Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein starkes Team, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sinnvolle Arbeit im Gesundheitswesen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission, die das Wohl von Kindern und Jugendlichen in den Fokus stellt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Gesundheitswesen haben und Teamgeist mitbringen.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit vielfältigen Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheitsnetzes, das im Dienste des Menschen steht: Gesundheit im Verbund. Für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir am Standort Klinikum Rheine zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) für die Bereichsleitung in der Pflege in Vollzeit.

Das Klinikum Rheine, ein Schwerpunktkrankenhaus mit den Betriebsstätten Mathias-Spital und Jakobi-Krankenhaus, ist als Teil der Stiftung für die Akutversorgung von Patienten zuständig. In 17 Fachabteilungen finden Menschen eine erstklassige Versorgung mit modernem und interdisziplinärem Anspruch vor, der über die reine Behandlung am Standort hinausgeht und sich auf das Wohlbefinden der Menschen konzentriert.

Das Mathias-Spital ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster mit insgesamt 658 Betten. Das Jakobi-Krankenhaus ist speziell auf die Bedürfnisse und Krankheiten älterer Menschen ausgerichtet und beherbergt die Geriatrie und Palliativmedizin mit insgesamt 128 Betten.

Assistenz (m/w/d) Bereichsleitung Pflege Kinderklinik Arbeitgeber: Stiftung Mathias-Spital Rheine Altenheim Mathias-Stift

Das Klinikum Rheine bietet Ihnen als Assistenz der Bereichsleitung Pflege in der Kinderklinik eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team. Hier profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitskultur, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer modernen Ausstattung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster haben Sie zudem die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die ganzheitliche Versorgung von Patienten konzentriert.
S

Kontaktperson:

Stiftung Mathias-Spital Rheine Altenheim Mathias-Stift HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) Bereichsleitung Pflege Kinderklinik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Pflege für Kinderkliniken. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern und deren Familien verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Kultur zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinderpflege und bringe diese Themen in Gesprächen ein, um dein Interesse und deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) Bereichsleitung Pflege Kinderklinik

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Vertraulichkeit
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Pflegefachwissen
Zeitmanagement
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Stressresistenz
IT-Kenntnisse im Bereich Pflege-Software

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Assistenz in der Bereichsleitung Pflege. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.

Betone deine Soft Skills: In der Pflege sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke betonst, da diese Eigenschaften für die Assistenz in der Pflege wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mathias-Spital Rheine Altenheim Mathias-Stift vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Rheine und seine Fachabteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Assistenzposition zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Pflege oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Freundlichkeit ausstrahlen, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Assistenz (m/w/d) Bereichsleitung Pflege Kinderklinik
Stiftung Mathias-Spital Rheine Altenheim Mathias-Stift
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>