Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Pflege und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
- Arbeitgeber: Gesundheit im Verbund ist ein regionaler Gesundheitsversorger, der sich um das Wohlbefinden kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und bereit sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.11.2025 – bewirb dich jetzt!
Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (generalistische Pflegeausbildung) Start: 01.11.2025
Gesundheit im Verbund Gesundheit, Pflege, Bildung - in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welches mithilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen zu steigern.
Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheitsnetzes, das im Dienste des Menschen steht: Gesundheit im Verbund.
Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau Arbeitgeber: Stiftung Mathias-Spital Rheine Altenheim Mathias-Stift
Kontaktperson:
Stiftung Mathias-Spital Rheine Altenheim Mathias-Stift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den unterschiedlichen Lebensphasen, in denen Menschen Unterstützung benötigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflegeausbildung recherchierst und dir überlegst, wie du deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf am besten ausdrücken kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative, indem du Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitsbereich absolvierst. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Details zur Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau genau durch. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der generalistischen Pflegeausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Pflegeausbildung betont. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mathias-Spital Rheine Altenheim Mathias-Stift vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.