Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und unterstütze Patient:innen in der geriatrischen Reha.
- Arbeitgeber: St.-Elisabeth-Hospital Mettingen bietet Gesundheitsversorgung in einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Dienstradleasing und attraktive Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Menschen in verschiedenen Lebensphasen unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung im Pflegebereich erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Geriatrische Reha-Klinik im St.-Elisabeth-Hospital Mettingen suchen wir Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
GESUNDHEIT IM VERBUND Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welches mithilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen zu steigern. Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheitsnetzes, das im Dienste des Menschen steht: Gesundheit im Verbund.
UNSER ANGEBOT
- Hospitation: Vergewissern Sie sich, dass der Bereich perfekt zu Ihnen passt
- Attraktive Beschäftigungs- und Vergütungsbedingungen nach den AVR-Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Eine zusätzliche Altersversorgung
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Dienstradleasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Großzügige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Gestaltungsmöglichkeiten sowie selbständiges Arbeiten in einem engagierten und dynamischen Team
IHRE AUFGABEN
- Behandlungspflege und spezielle Pflege der Ihnen anvertrauten Patient:innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen des Krankenhauses
- Planung, Koordinierung, Anpassung des Pflegeprozesses und Dokumentation von Pflegemaßnahmen
- Beratung und Anleitung von Patient:innen sowie deren Angehörigen
IHR PROFIL
- 3-jährige abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich - dabei spielt es keine Rolle ob als Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger oder Pflegefachmann (m/w/d)
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Innovationsfreudigkeit
- Strukturierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick sowie ein patientenorientiertes Denken und Handeln
FRAGEN? Für erste Informationen steht Ihnen unsere PFLEGEDIREKTORIN, MBA Karin Christian zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
Pflegefachkraft (m/w/d) - Geriatrische Reha-Klinik im St.-Elisabeth-Hospital Mettingen Arbeitgeber: Stiftung Mathias Spital Rheine

Kontaktperson:
Stiftung Mathias Spital Rheine HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) - Geriatrische Reha-Klinik im St.-Elisabeth-Hospital Mettingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geriatrische Reha-Klinik im St.-Elisabeth-Hospital Mettingen. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie der Einrichtung teilst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsweise und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Bewerbung positiv auffällt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsfreudigkeit, indem du Ideen zur Verbesserung der Pflegeprozesse oder zur Patientenbetreuung mitbringst. Dies kann in einem persönlichen Gespräch oder während der Hospitation sehr wertvoll sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) - Geriatrische Reha-Klinik im St.-Elisabeth-Hospital Mettingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den bereitgestellten Link zur Onlinebewerbung. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mathias Spital Rheine vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Pflegefachkraft in der geriatrischen Reha. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Behandlungspflege und interdisziplinäre Zusammenarbeit einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem familienfreundlichen Arbeitsumfeld.
✨Präsentiere deine Innovationsfreudigkeit
Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Pflege einbringen könntest. Sei bereit, Ideen zu teilen, wie man den Pflegeprozess verbessern oder anpassen kann, um die Patient:innen besser zu unterstützen.