Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Heilpädagogische Schule Fricktal und entwickle sie strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Die Stiftung MBF bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und Raum für persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung in einer offenen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Heilpädagogik oder Psychologie sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Ein begleiteter Einstieg durch den aktuellen Stelleninhaber wird angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Per 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir eine engagierte und inspirierende Führungspersönlichkeit.
Ihre Aufgaben:
- Operative Leitung der Stiftung MBF, gemeinsam mit dem Geschäftsleitungsteam und in enger Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat
- Führen der Heilpädagogischen Schule Fricktal personell, pädagogisch, organisatorisch und finanziell
- Strategische Weiterentwicklung der Heilpädagogischen Schule Fricktal
- Leitung von Schlüsselprojekten im schulischen Bereich
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Heilpädagogik oder Psychologie auf tertiärer Stufe
- Ausgewiesene Führungserfahrung sowie Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Coaching, Mediation, Kommunikation oder Konfliktmanagement
- Ganzheitliches, betriebswirtschaftliches und strategisches Denken gehören zu Ihren Stärken
- Kenntnisse der spezifischen Rahmenbedingungen im Sonderschulbereich
- Ihr Führungsverständnis basiert auf agiler Führung und einem partizipativen, kooperativen Miteinander
Das erwartet Sie:
- Ein eingespieltes Geschäftsleitungs- und motiviertes Schulteam
- Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten und Freiraum für eigene Ideen
- Eine offene, lebendige Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- Ein modernes, funktionsgerechtes Schulhaus sowie attraktive Anstellungsbedingungen
- Raum für Ihre persönliche Weiterentwicklung und die Möglichkeit, die Stiftung MBF aktiv mitzugestalten
- Ein begleiteter Einstieg durch den aktuellen Stelleninhaber
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Hans A. Wüthrich, Präsident Stiftungsrat, Telefon 079 746 99 28 oder Urs Jakob, Leiter HPS Fricktal, 062 866 13 13 geben Ihnen gerne weitere Auskünfte.
Ihre Unterlagen senden Sie bitte an Stiftung MBF, Human Resources, Münchwilerstrasse 61, Postfach 4332 Stein.
Mitglied der Geschäftsleitung und Schulleiter*in 100 % Arbeitgeber: Stiftung MBF
Kontaktperson:
Stiftung MBF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitglied der Geschäftsleitung und Schulleiter*in 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Bildungs- oder Sozialarbeit tätig sind, um mehr über die Stiftung MBF und deren Kultur zu erfahren. Empfehlungen von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Sonderschulbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Rahmenbedingungen verstehst und innovative Ideen zur strategischen Weiterentwicklung der Schule hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur agilen Führung und partizipativen Ansätzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und deinen kooperativen Führungsstil unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Heilpädagogik! Teile in Gesprächen deine Visionen und Ideen, wie du die Schule weiterentwickeln möchtest. Ein authentisches Interesse an der Mission der Stiftung kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitglied der Geschäftsleitung und Schulleiter*in 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Führungserfahrung und relevante Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Mitglied der Geschäftsleitung und Schulleiter*in hervorhebt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Rolle eine ausgeprägte Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrungen und -qualifikationen klar darstellen. Zeige, wie du agile und partizipative Führungsansätze umgesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung MBF vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Mitglied der Geschäftsleitung und Schulleiter*in. Zeige im Interview, dass du die operativen und strategischen Herausforderungen der Heilpädagogischen Schule Fricktal verstehst.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deinen kooperativen Führungsstil verdeutlichen. Betone, wie du agile Methoden in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Stiftung MBF zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und Entwicklung innerhalb des Teams.
✨Strategische Vision präsentieren
Überlege dir, wie du die strategische Weiterentwicklung der Heilpädagogischen Schule Fricktal gestalten würdest. Teile deine Ideen und Visionen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.