Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 1-6 Jahren mit Herz und Kreativität.
- Arbeitgeber: Ein großes Sozialunternehmen, das eine nachhaltige und herzliche Gesellschaft fördern möchte.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Kita als Bildungsort und bringe neue pädagogische Ansätze ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder Sozialpädagogischer Assistent erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und respektvolle Zusammenarbeit sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Als großes Sozialunternehmen mit vielfältigsten Angeboten wollen wir die Welt zu einem besseren Ort machen, für eine lebendige, herzenswarme und nachhaltige Gesellschaft. Für unsere Kita Löwenherz in Meldorf suchen wir ab sofort Erzieher, Heilerziehungspflegerin oder Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) in Teilzeit und Vollzeit, befristet.
Ihre Aufgaben:
- Unsere kleinen Kunden im Alter von 1-6 Jahren mit ganzem Herzen betreuen und individuell fördern.
- Stets in vertrauensvollem Kontakt mit den Sorgeberechtigten stehen.
- Gerne neue pädagogische Ansätze ausprobieren und dabei unsere Kita zu einem Bildungsort für nachhaltige Entwicklung mitgestalten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d) oder zum Sozialpädagogischer Assistent (m/w/d).
- Humorvoll, kreativ und kommunikationsstark.
- Einfühlungsvermögen und Beobachtungsgabe auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.
Wir bieten:
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV KB) mit zusätzlicher Altersvorsorge (EZVK) und Sonderentgelt.
- 30 Tage Urlaub plus 2 zusätzliche Regenerationstage.
- Familienfreundliche, moderne Arbeitsbedingungen mit verschiedenen Teilzeitmodellen und hoher Flexibilität in unserer Ganztags-Kita (Öffnungszeiten von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr ohne festgelegte Ferienschließzeiten).
- Umfangreiche Fortbildungsangebote.
- Gesundheitsförderung durch unser Firmenfitnesspartner EGYM Wellpass und unser Bikeleasing-Angebot.
Lebensfreude und Glück sind für uns keine Privatsache. Nicht wirtschaftliches Kapital, sondern soziales Kapital in Form von Kontakten, Bildung und Fähigkeiten macht Menschen glücklich. Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind fest verankerte Grundsätze der Stiftung. Deshalb werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erzieher, Heilerziehungspflegerin, oder Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Mensch
Kontaktperson:
Stiftung Mensch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher, Heilerziehungspflegerin, oder Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle pädagogische Ansätze und Trends in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Methoden auszuprobieren und dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kreativität und Kommunikationsstärke in der Arbeit mit Kindern einsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher, Heilerziehungspflegerin, oder Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Stelle als Erzieher, Heilerziehungspflegerin oder Sozialpädagogischen Assistenten interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert und wie du zur positiven Entwicklung in der Kita Löwenherz beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Ob Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen – zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Position vorbereiten.
Zeige deine pädagogischen Ansätze: Erwähne spezifische pädagogische Ansätze oder Methoden, die du kennst oder anwenden möchtest. Dies zeigt, dass du bereit bist, neue Wege zu gehen und die Kita aktiv mitzugestalten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mensch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Position als Erzieher oder Sozialpädagogischer Assistent gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
In der Arbeit mit Kindern sind kreative Ansätze wichtig. Bereite einige Ideen für Aktivitäten oder Projekte vor, die du in der Kita umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, neue pädagogische Ansätze auszuprobieren.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt zu den Sorgeberechtigten ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du betonen, wie du effektiv kommunizierst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Eltern oder anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Sei empathisch und aufmerksam
Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Einfühlungsvermögen und eine ausgeprägte Beobachtungsgabe hast. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse der Kinder eingehst und wie du ihre Entwicklung individuell förderst.