Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze die Entwicklung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Pionier in der Frühförderung mit einer modernen, familienfreundlichen Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub plus 2 Regenerationstage, Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Heilpädagogik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Förderung wünschenswert.
- Andere Informationen: Engagement und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern sind entscheidend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Über unsWir sind eine Stiftung, die sich für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern einsetzt. Wir bieten innovative Lösungen für die Frühförderung und Begleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen an.Löhne und BenefitsUnser Team ist auf der Suche nach engagierten Fachkräften, die Teilzeit bis zu 35 Stunden arbeiten möchten. Als Heilpädagogische Fachkraft erhalten Sie eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag (TV KB) sowie zusätzliche Altersversorgung (EZVK) und Sonderentgelt.
Darüber hinaus genießen Sie 30 Tage Urlaub plus 2 Regenerationstage und können von unseren familienfreundlichen Arbeitsbedingungen profitieren.Aufgaben und VerantwortlichkeitenAls Heilpädagogische Fachkraft werden Sie bei der Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten tätig. Dazu gehören die Durchführung von Tests und Assessments, die Erstellung von Hilfeplänen und die Dokumentation der Kinder. Sie werden auch bei der Beratung von Sorgeberechtigten und Erzieher*innen unterstützen und die mobile heilpädagogische Frühförderung in der Kita oder zu Hause durchführen.Erforderliche QualifikationenUm diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, benötigen Sie abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik, staatlich anerkannte Heilpädagogin oder Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation.
Zudem sollten Sie erste Erfahrungen in der Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten haben.
Fachkraft für Frühförderung Arbeitgeber: Stiftung Mensch
Kontaktperson:
Stiftung Mensch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Frühförderung
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Frühförderung, indem du dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik informierst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Frühförderung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu zeigen. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Engagement in einem persönlichen Gespräch am besten vermitteln kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Frühförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung und ihre Ansätze in der Frühförderung. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Heilpädagogik und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mensch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Frühförderung und wie du mit Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Stiftung
Mach dich mit der Mission und den Werten der Stiftung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Frühförderung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie die Kommunikation zwischen den Fachkräften aussieht. Das zeigt dein Interesse an einer engen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, Teil des Teams zu werden.