Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in der Frühförderung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Lebensfreude und soziale Kontakte fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden, modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Heilpädagogik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Kinderförderung wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre und individuelle Terminplanung.
Für unsere heilpädagogische mobile Frühförderung im Kreis Dithmarschen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit bis zu 35 Stunden.
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag (TV KB) mit zusätzlicher Altersversorgung (EZVK) und Sonderentgelt
- 30 Tage Urlaub plus 2 zusätzliche Regenerationstage
- Familienfreundliche, moderne Arbeitsbedingungen mit verschiedenen Teilzeitmodellen und hoher Flexibilität durch selbstständige Terminplanung
- Umfangreiche Fortbildungsangebote zur persönlichen Weiterentwicklung
- Gesundheitsförderung durch unseren Firmenfitnesspartner EGYM Wellpass und unser Bikeleasing-Angebot
- Wir legen Wert auf Lebensfreude und Glück: Soziales Kapital in Form von Kontakten, Bildung und Fähigkeiten steht bei uns im Vordergrund
Deine Aufgaben:
- Förderung und Begleitung der Entwicklungsdiagnostik, Hilfeplanung und Dokumentation der Kinder (0 bis 6 Jahre) mit besonderem Bedarf
- Stärkung der Sorgeberechtigten der Kinder sowie der Erzieher*innen in unseren Kitas durch persönliche Beratung
- Durchführung der mobilen, heilpädagogischen Frühförderung in der Kita oder zu Hause
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik, staatlich anerkannter Heilpädagogin, Heilerziehungspflegerin oder Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation (m/w/d)
- Erste Erfahrungen in der Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten sind wünschenswert
- Sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B
- Engagement und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Konnten wir dein Interesse wecken? Bewirb dich! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Frühförderung Arbeitgeber: Stiftung Mensch
Kontaktperson:
Stiftung Mensch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Frühförderung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Frühförderung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen. Das wird bei uns sehr geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Frühförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilpädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Frühförderung interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mensch vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben einer heilpädagogischen Fachkraft und über die speziellen Bedürfnisse von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, diese anzugehen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Förderung von Kindern belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und weißt, wie du dein Wissen anwenden kannst.
✨Zeige Engagement und Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum dir die frühkindliche Förderung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Kinder und ihrer Familien zu verbessern.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an persönlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und deine Fähigkeiten zu erweitern.