Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Drehen, Fräsen und Bohren mit modernen CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einer besonderen Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Zugang zu Fitnessangeboten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und mache einen sozialen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, gute Noten in Technik, Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Persönliche Entwicklung durch Arbeiten mit Menschen mit Behinderung.
HARD ROCK - NEE: HARD METALL IST DEIN DING? WERD INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D) ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D)
QUICK CHECK IN:
- Du wirst ein echter Metaller und lernst Drehen, Fräsen, Bohren, Schneiden mit modernsten CNC-Maschinen für perfekte Ergebnisse.
- Du genießt eine 3,5-jährige Ausbildung in der auch eine Verkürzung möglich ist.
- Du kommst in den Genuss einer Reihe von Mitarbeitervorteilen.
- Eine besondere Unternehmenskultur erwartet dich – Ehrenwort!
DAS ERWARTET DICH:
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag, mit zusätzlicher Altersvorsorge und Sonderentgelt.
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12. und eine 5-Tage Woche.
- Gesundheitsförderung durch unser Firmenfitnesspartner EGYM Wellpass – der Eintritt zu zahlreichen Fitnessstudios, Schwimmbädern und Freizeitaktivitäten kostet dich deutschlandweit (fast) nichts.
- Fachkräfte, die nicht nur in ihrem Fachbereich top ausgebildet sind, sondern obendrauf eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation absolviert haben.
- Social Impact & Contacts – deinen Ausbildungsberuf entdeckst du in einer Stiftung für Menschen mit Behinderung.
- Ein breites Produkt- & Dienstleistungssortiment bei einer geringeren Stückzahl als in der Industrie.
- Moderne Ausstattung und viel Raum, um dich mit deiner Persönlichkeit und deinen Ideen in ein Team einzubringen.
DU BIST FÜR UNS BESONDERS, DENN DU HAST...
- mindestens einen Haupt- oder Realschulabschluss.
- gute Noten in Werken / Technik, Mathe und Physik.
- zwei rechte Hände, also handwerklich technisches Geschick.
- Sorgfalt und Genauigkeit.
- Neugierde, Spaß an der Teamarbeit und Humor.
- einen Führerschein.
- Lust auf den Job, denn der ist Klasse!
Klingt gut?! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D) / ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D) Arbeitgeber: Stiftung Mensch
Kontaktperson:
Stiftung Mensch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D) / ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deine Ausbildung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Metallverarbeitung und Maschinenbau konzentrieren, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um dein technisches Geschick unter Beweis zu stellen und deine Eignung für die Ausbildung als Industriemechaniker zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten, um dein Interesse zu verdeutlichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D) / ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsangebote und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung als Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker wichtig sind. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine guten Noten in den relevanten Fächern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Neugierde, Teamarbeit und deinen Humor ein und zeige, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mensch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Maschinen, Drehen, Fräsen und Bohren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
In der Ausbildung wird viel Wert auf praktisches Können gelegt. Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren oder darüber zu sprechen. Vielleicht hast du ein Projekt, das du vorstellen kannst, um deine Sorgfalt und Genauigkeit zu unterstreichen.
✨Betone Teamarbeit und Neugierde
Die Unternehmenskultur legt Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie deine Neugierde dir geholfen hat, neue Fähigkeiten zu erlernen oder Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige Interesse an der speziellen Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Informiere dich über deren Engagement für soziale Projekte und wie du dich in diese Kultur einbringen kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.