Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen im Alltag und fördere ihre sozialen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Ein großes Sozialunternehmen, das sich für eine bessere, nachhaltige Gesellschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und Bikeleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte deinen Arbeitstag selbst und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit praktischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit Planungssicherheit und umfangreichen Fortbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Als großes Sozialunternehmen mit vielfältigsten Angeboten wollen wir die Welt zu einem besseren Ort machen, für eine lebendige, herzenswarme und nachhaltige Gesellschaft. Für unser ambulantes Team in und um Meldorf suchen wir eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ambulant Betreuten Wohnen Teilzeit (ca. 20-25 Wochenstunden), unbefristet.
Aufgaben:
- Menschen mit geistiger / körperlicher Behinderung und / oder psychischer Erkrankung im Alltag begleiten
- Soziale und kognitive Kompetenzen zur Integration in gesellschaftliche Strukturen vermitteln
- Im Austausch mit unseren Klient*innen sowie gesetzlichen Betreuern und Angehörigen stehen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeuten, zur Heilerziehungspflegerin, zum staatlich anerkannten Erzieher, zur Heilpädagogin, oder zum Sozialpädagogen oder zur Sozialarbeiterin – idealerweise bereits mit etwas praktischer Erfahrung
- Zeitlich flexibel und gehen gern Ihrer Arbeit vorwiegend am Nachmittag nach
- PC-Kenntnisse und einen Führerschein mit entsprechendem Fahrzeug
Wir bieten:
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV KB) mit zusätzlicher Altersversorgung (EZVK) und Sonderentgelt
- 30 Tage Urlaub plus 2 Regenerationstage, zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12. und eine 5-Tage Woche
- Familienfreundliche, moderne Arbeitsbedingungen mit verschiedensten Teilzeitmodellen und einer hohen Flexibilität
- Große Planungssicherheit durch einen Quartalsdienstplan
- Umfangreiche Fortbildungsangebote
- Gesundheitsförderung durch unser Firmenfitnesspartner EGYM Wellpass und unser Bikeleasing-Angebot
Lebensfreude und Glück sind für uns keine Privatsache. Nicht wirtschaftliches Kapital, sondern soziales Kapital in Form von Kontakten, Bildung und Fähigkeiten macht Menschen glücklich.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ambulant Betreuten Wohnen Arbeitgeber: Stiftung Mensch
Kontaktperson:
Stiftung Mensch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ambulant Betreuten Wohnen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Ambulant Betreuten Wohnen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen und deine Flexibilität in der Arbeit mit Klient*innen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Motivation, Menschen zu helfen und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ambulant Betreuten Wohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pädagogische Fachkraft interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen reizt und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit Klienten. Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, beschreibe diese konkret und zeige auf, welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Zeige Flexibilität und Teamfähigkeit: Da die Stelle zeitliche Flexibilität erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du bereit bist, nachmittags zu arbeiten und dich auf die Bedürfnisse deiner Klienten einzustellen. Erwähne auch deine Teamfähigkeit und wie du gut mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie deine PC-Kenntnisse aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mensch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Lass deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen im ambulanten Betreuten Wohnen oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle zeitlich flexibel ist, betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Erkläre, wie du deine Arbeitszeit effektiv gestalten kannst, um den Bedürfnissen deiner Klienten gerecht zu werden.