Jahrespraktikant*in
Jetzt bewerben

Jahrespraktikant*in

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei politischer Kommunikation und multimedialer Recherche.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Mercator fördert eine solidarische und partizipative Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein monatliches Gehalt von 2.480 EUR.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Stiftungsarbeit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium und Interesse an politischen Themen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von vielfältigen Hintergründen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stiftung Mercator ist eine private, unabhängige und gemeinnützige Stiftung, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Expertise und praktischer Projekterfahrung handelt. Seit 1996 tritt sie für eine solidarische und partizipative Gesellschaft ein. Dazu fördert und entwickelt sie Projekte, die Chancen auf Teilhabe und den Zusammenhalt in einem diverser werdenden Gemeinwesen verbessern. Die Stiftung Mercator setzt sich für ein weltoffenes, demokratisches Europa ein, eine an den Grundrechten orientierte digitale Transformation von Staat und Gesellschaft sowie einen sozial gerechten Klimaschutz. Die Stiftung Mercator engagiert sich in Deutschland, Europa und weltweit. Dem Ruhrgebiet, Heimat der Stifterfamilie und Stiftungssitz, fühlt sie sich besonders verbunden.

Für das ProjektZentrum Berlin (PZB) sucht die Stiftung Mercator zum 1. August 2025 eine*n Jahrespraktikant*in (gn). Die Arbeit als Jahrespraktikant*in gibt Berufseinsteiger*innen nach dem Bachelor-Studium vielfältige Einblicke in die Stiftungsarbeit und ermöglicht einen Einstieg in die Arbeit im Dritten Sektor. Das Praktikum ist für einen Zeitraum von 12 Monaten angelegt. Ein kürzerer Zeitraum ist jedoch auch möglich (mind. jedoch 6 Monate).

  • Unterstützung im Bereich Politische Kommunikation (z.B. bei der Vorbereitung politischer Gespräche, beim Monitoring politischer Entwicklungen)
  • Multimediale Recherche zu relevanten Themen
  • Kontaktrecherche und -pflege auf (gesellschafts-)politischer Ebene
  • Erstellung von Kurzreports besuchter Veranstaltungen sowie des wöchentlichen Newsletters
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Mercator-Veranstaltungen
  • Pflege von Datenbanken, Archiven und Projektakten sowie weitere administrative Tätigkeiten

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium
  • Verständnis für politische Zusammenhänge auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene
  • Interesse an (gesellschafts-)politischen Fragen
  • Freude am Verfassen von Texten
  • Sichere Beherrschung gängiger Office-Anwendungen
  • Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbewusste, gründliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude an Teamarbeit sowie ein freundliches Auftreten, Motivation und Eigeninitiative

Wir bieten:

  • Ein vielfältiges Aufgabenfeld in einer dynamischen Stiftung sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem fachlich versierten und hochmotivierten Team
  • Moderne Infrastruktur, Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Angemessene Vergütung in Höhe von monatlich 2.480,00 EUR brutto
  • Die Stelle ist in Vollzeit (40 Std./Woche) zu besetzen und befristet. Der Arbeitsort ist Berlin.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarzen Personen/People of Color und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein – wir freuen uns deshalb auf alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Nationalität, Alter, Geschlecht, Behinderung, Religion und sexueller Orientierung.

Möchten Sie uns als Jahrespraktikant*in (w/m/d) unterstützen? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 01.06.2025 bitte ausschließlich elektronisch über unser Bewerbungstool über den Direkt Bewerben Button.

Jahrespraktikant*in Arbeitgeber: Stiftung Mercator GmbH

Die Stiftung Mercator ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Jahrespraktikant*innen nicht nur ein spannendes und vielfältiges Aufgabenspektrum in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team. Mit modernen Infrastrukturen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördert die Stiftung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen und setzt sich aktiv für Diversität und Chancengleichheit ein. Als Teil des Projekts in Berlin haben Sie die Chance, an bedeutenden gesellschaftlichen Themen mitzuarbeiten und wertvolle Erfahrungen im Dritten Sektor zu sammeln.
S

Kontaktperson:

Stiftung Mercator GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jahrespraktikant*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Stiftung Mercator oder im Dritten Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Themen der Stiftung Mercator. Zeige in Gesprächen oder beim Networking, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und verstehst, wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu politischen Themen vor, die für die Stiftung relevant sind. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen die Stiftung konfrontiert ist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stiftung Wert auf Zusammenarbeit legt, kannst du in Gesprächen Beispiele anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jahrespraktikant*in

Politisches Verständnis
Multimediale Recherchefähigkeiten
Textverfassungsfähigkeiten
Sichere Beherrschung von Office-Anwendungen
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise
Teamarbeit und freundliches Auftreten
Eigeninitiative und Motivation
Kenntnisse über gesellschaftspolitische Themen
Fähigkeit zur Kontaktrecherche und -pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Mercator: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Stiftung Mercator informieren. Besuche ihre Website und das Magazin, um ein Gefühl für ihre Projekte und Werte zu bekommen.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone dein Interesse an politischen Themen und deine Freude am Verfassen von Texten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und die Frist einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mercator GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung Mercator

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Mercator und ihre Projekte informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der politischen Kommunikation oder multimedialen Recherche zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen

Sei bereit, über aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen zu sprechen. Zeige, dass du ein Verständnis für politische Zusammenhänge hast und dass dir diese Themen am Herzen liegen.

Stelle Fragen zur Teamarbeit und Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Arbeitsatmosphäre beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Zusammenarbeit und hilft dir, mehr über die Kultur der Stiftung zu erfahren.

Jahrespraktikant*in
Stiftung Mercator GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>