Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Pflegeverantwortung und unterstütze Pflegeteams bei der Umsetzung evidenzbasierter Pflege.
- Arbeitgeber: Wir fördern ein respektvolles Arbeitsumfeld mit Wertschätzung und Offenheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und vorteilhafte Konditionen für die Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Pflegekultur und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegefachperson auf Tertiärstufe mit guten EDV-Kenntnissen und proaktiver Kommunikation.
- Andere Informationen: Einsätze am Bett bei 100% Pensum möglich; gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Übernahme einer ganzheitlichen Pflegeverantwortung und verantwortlich für die Erstellung und Aktualität von Pflegekonzepten.
Unterstützung und Beratung für die Pflegeteams bei der Weiterentwicklung einer effizienten, wirksamen und bewohnerorientierten Pflege sowie bei der Umsetzung einer evidenzbasierten Pflege.
Praxisbegleitungen hauptsächlich von Uhr.
Deine beruflichen und persönlichen Kompetenzen:
- Pflegefachperson auf Tertiärstufe, Höfa I oder abgeschlossenes Studium BScN.
- Schafes Auge zur Analyse von Prozessen mit gewinnender Kommunikation bei Veränderungen.
- Proaktives Organisationstalent.
- Beweglich im Kopf, zuvorkommend im Umgang, flexibel und empathisch in der Umsetzung.
- Gute Deutsch- und fundierte EDV-Kenntnisse (Windows 11, Microsoft 365-Palette, PEP, LOBOS).
- Bei einem Pensum von 100%: Einsätze auch am Bett.
Deine neue Arbeitgeberin:
- Wir respektieren unterschiedliche Meinungen und schaffen ein Arbeitsumfeld von gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen und Offenheit.
- Unsere DU Kultur pflegen wir wohlwollend und loyal.
- Wir bieten zeitgemäße Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen: die berufliche Vorsorge und Krankenversicherung werden zu 60% von uns getragen.
- Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und vorhandene Parkplätze.
- Vorteilhafte Konditionen bei der angegliederten Wald-Kindertagesstätte (WaKita).
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deinen Lebenslauf mit allen Arbeitszeugnissen und Diplomen per E-Mail an: Für weitere Informationen steht dir Marita Minidis, Leitung Personal, gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Stiftung Mühlehalde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverantwortung Pflege 50 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und evidenzbasierten Praktiken. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in die Pflege zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Pflegeteams erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen klar und überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In der Pflege kann sich die Situation schnell ändern, daher ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur schnellen Anpassung an neue Herausforderungen belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortung Pflege 50 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Pflegefachperson auf Tertiärstufe sowie deine Erfahrungen in der Pflege. Zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Evidenzbasierte Pflege: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du evidenzbasierte Pflege in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Nenne konkrete Beispiele, um deine Kompetenz in diesem Bereich zu unterstreichen.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du erfolgreich mit Pflegeteams kommuniziert hast und welche Methoden du verwendet hast, um Veränderungen zu begleiten.
Anpassungsfähigkeit zeigen: Hebe deine Flexibilität und dein Organisationstalent hervor. Beschreibe Situationen, in denen du dich schnell an neue Gegebenheiten angepasst hast und wie du proaktiv Lösungen gefunden hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mühlehalde vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du evidenzbasierte Praktiken umsetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Pflegeteams erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Pflege ist Flexibilität entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an wechselnde Situationen angepasst hast und wie du proaktiv Lösungen gefunden hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige während des Interviews, dass du die DU-Kultur schätzt und bereit bist, in einem respektvollen und offenen Umfeld zu arbeiten.