Biolog*in / Umweltplaner*in (d/m/w) Koordinierungsstelle Fauna: Bereich Artenschutzmaßnahmen Am[...]
Biolog*in / Umweltplaner*in (d/m/w) Koordinierungsstelle Fauna: Bereich Artenschutzmaßnahmen Am[...]

Biolog*in / Umweltplaner*in (d/m/w) Koordinierungsstelle Fauna: Bereich Artenschutzmaßnahmen Am[...]

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stiftung Naturschutz Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and document conservation measures for amphibians while collaborating with various partners.
  • Arbeitgeber: Join the Stiftung Naturschutz Berlin, dedicated to biodiversity and urban nature conservation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and a family-friendly environment with opportunities for long-term collaboration.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on urban biodiversity and work with a passionate team focused on nature protection.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in environmental planning, biology, or ecology; 2+ years of relevant experience required.
  • Andere Informationen: We encourage applications from diverse backgrounds and prioritize candidates with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Biolog*in / Umweltplaner*in (d/w/m) – Bereich Artenschutzmaßnahmen Amphibien

Verstärkung des Teams für die Koordinierungsstelle Fauna: Bereich Artenschutzmaßnahmen Amphibien.

Die Koordinierungsstelle Fauna der Stiftung Naturschutz Berlin sucht zum 01.01.2025 eine*n neue*n Mitarbeiter*in (d/m/w) mit dem Schwerpunkt Umweltplanung und Herpetofauna.

Unsere Metropole wächst und mit ihr die Herausforderungen für eine biodiversitätsorientierte Stadtentwicklung. Die Koordinierungsstelle Fauna kartiert seit 2016 die Berliner Amphibienbestände und dokumentiert die z.T. sehr drastischen Bestandsrückgänge dieser durch den Klimawandel besonders bedrohten Artengruppe. Sie entwickelt Strategien und Maßnahmen, um einzelne Vorkommen zu erhalten und die Bestände nachhaltig zu fördern. Diesen Themenbereich möchten wir in enger Zusammenarbeit mit den Berliner Naturschutzbehörden und weiteren Akteuren ausbauen. Sie möchten den Berliner Natur- und Artenschutz verstärken und Teil unseres motivierten und engagierten Teams werden, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Das Aufgabengebiet:

  • Planung, Begleitung und Dokumentation von Artenschutzmaßnahmen vorrangig für Amphibien
  • Kommunikation und Abstimmung mit Projektpartner*innen wie z.B. Naturschutzbehörden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Fachgruppen und Vereinen
  • Organisation und Umsetzung von Pflege- und Artenhilfsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Teams der Stiftung und unter Einbindung von Ehrenamtlichen
  • Durchführung von wissenschaftlichen Recherchen sowie Datenanalysen, Datenauswertung, räumlichen Analysen (GIS) und Datenaufbereitung
  • Bearbeitung von artenschutzrelevanten Anfragen
  • Begleitung und Unterstützung von Kartierungen und Monitorings
  • inhaltliche Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Workshops und Schulungen im Bereich Herpetofauna und ggf. Begleitung der BANU-Kurse Amphibien & Reptilien

Ihre Voraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Umweltplanung, Biologie, Ökologie, des Naturschutzes oder ähnlicher Fachgebiete
  • mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem fachlich relevanten Bereich
  • sichere Kenntnisse und Erfahrung in den Bereichen nationaler/internationaler Artenschutz, Eingriffs- und Ausgleichsregelung, Umweltplanung und Stadtökologie
  • Erfahrungen im Umgang mit dem MS Office-Paket, Datenbanken und Kartierungssoftware (ggf. MultibaseCS) und Geoinformationssystemen (z.B. QGIS)
  • sehr gute Artenkenntnisse der Herpetofauna
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft auch außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten Arbeitsleistungen aktiv zu erbringen
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kreativität und ausgeprägtes Organisationstalent
  • Führerschein Klasse B ist von Vorteil

Darüber hinaus sind wir eine familienfreundliche Einrichtung und bieten eine attraktive Gleitzeitregelung. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ein zusammenhängendes PDF-Dokument, max. 5 MB) bis zum 15.12.2024 unter Angabe der Kennziffer KFF-Fauna-Artenschutz-2024 an bewerbung(at)stiftung-naturschutz.de .

Bitte erläutern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben Ihre bisherigen Erfahrungen mit der Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen für Amphibien sowie Ihre weiteren faunistischen und/oder planerischen Kenntnisse.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht, da ihr Anteil in der Stiftung erhöht werden soll.

Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da ihr Anteil in der Stiftung Naturschutz Berlin erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Schwerbehinderung bzw. eine Gleichstellung mit Schwerbehinderten hin.

Bewerbungen von Frauen werden begrüßt, denn bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) erfolgt auf der Grundlage des § 5 Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung.

#J-18808-Ljbffr

Biolog*in / Umweltplaner*in (d/m/w) Koordinierungsstelle Fauna: Bereich Artenschutzmaßnahmen Am[...] Arbeitgeber: Stiftung Naturschutz Berlin

Die Stiftung Naturschutz Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für den Artenschutz und die Umweltplanung in einer wachsenden Metropole engagiert. Mit einem motivierten Team bieten wir eine familienfreundliche Arbeitsumgebung, flexible Gleitzeitregelungen und zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeiter*innen haben die Chance, aktiv an bedeutenden Artenschutzmaßnahmen für Amphibien mitzuwirken und dabei wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Naturschutzbehörden und Partnern zu sammeln.
Stiftung Naturschutz Berlin

Kontaktperson:

Stiftung Naturschutz Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biolog*in / Umweltplaner*in (d/m/w) Koordinierungsstelle Fauna: Bereich Artenschutzmaßnahmen Am[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Artenschutz oder Umweltplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Berlin, die sich mit Amphibien und Artenschutz beschäftigen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartner*innen vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast und bringe konkrete Beispiele mit.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz und die Herpetofauna! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, warum dir dieser Bereich am Herzen liegt und wie du dich engagieren möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biolog*in / Umweltplaner*in (d/m/w) Koordinierungsstelle Fauna: Bereich Artenschutzmaßnahmen Am[...]

Umweltplanung
Artenschutzmaßnahmen
Herpetofauna-Kenntnisse
GIS-Kenntnisse (z.B. QGIS)
Datenanalyse und -auswertung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
MS Office-Kenntnisse
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops und Schulungen
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Kreativität
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Motivationsschreiben: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit Artenschutzmaßnahmen für Amphibien. Gehe auch auf deine faunistischen und planerischen Kenntnisse ein, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einem zusammenhängenden PDF-Dokument (max. 5 MB) bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, relevante Zeugnisse und das Motivationsschreiben.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.12.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Naturschutz Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Artenschutzmaßnahmen, insbesondere für Amphibien. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartner*innen erfordert, betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Kenntnisse in GIS und Datenanalyse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Geoinformationssystemen (z.B. QGIS) und Datenanalysen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.

Engagement für den Naturschutz zeigen

Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz und die Biodiversität. Diskutiere, warum dir der Schutz von Amphibien wichtig ist und wie du dich in der Vergangenheit für diese Themen eingesetzt hast.

Biolog*in / Umweltplaner*in (d/m/w) Koordinierungsstelle Fauna: Bereich Artenschutzmaßnahmen Am[...]
Stiftung Naturschutz Berlin
Stiftung Naturschutz Berlin
  • Biolog*in / Umweltplaner*in (d/m/w) Koordinierungsstelle Fauna: Bereich Artenschutzmaßnahmen Am[...]

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • Stiftung Naturschutz Berlin

    Stiftung Naturschutz Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>