Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und pflege Bäume in Brandenburg für den Naturschutz.
- Arbeitgeber: Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg schützt und entwickelt Natur und Landschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission für die Umwelt und erlebe die Natur hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Natur, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit bis zu 40 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir bieten in der Geschäftsstelle der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg in Potsdam ab sofort eine unbefristete Beschäftigung (bis zu 40 h/Woche, Teilzeit möglich, Entgeltgruppe 7 TV-L) als Baumkontrolleur*in.
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie hat u.a. den Zweck, Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft durchzuführen und zu fördern, den Aufbau von Flächen- und Maßnahmenpools für die Eingriffsregelung vorzunehmen oder zu unterstützen, Grundstücke, die für den Naturschutz, die Landschaftspflege oder die Erholung besonders geeignet sind zu erwerben, zu pachten oder dies durch andere geeignete Träger zu fördern und Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz durchzuführen.
Sie ist zudem Trägerin der Naturwacht, die in 15 Nationalen Naturlandschaften in Brandenburg tätig ist.
Baumkontrolleur*in Arbeitgeber: Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Kontaktperson:
Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumkontrolleur*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Baumkontrolleurs. Besuche lokale Naturschutzgebiete oder Veranstaltungen, um ein besseres Verständnis für die Arbeit und die Herausforderungen in diesem Bereich zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Naturschutzbereich. Trete Gruppen oder Foren bei, die sich mit Umweltschutz und Landschaftspflege beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Baum- und Naturschutz befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir praktische Erfahrungen und Referenzen bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Naturschutzthemen und deiner Motivation für die Stelle durchgehst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch eine persönliche Verbindung zur Natur und deren Schutz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumkontrolleur*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Baumkontrolleurs, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Naturschutz und Landschaftspflege hervorhebt. Erkläre, warum du dich für die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Naturschutz oder Umweltmanagement betont. Füge praktische Erfahrungen, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen hinzu, die für die Position von Bedeutung sind.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg informieren. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Bedeutung ihrer Arbeit im Naturschutz. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Baumkontrolleur*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Aufgaben umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Projekten der Stiftung oder zur Teamstruktur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Natur
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für den Naturschutz und die Landschaftspflege. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbindung zur Natur verdeutlichen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.