Leitung Zentrale Dienste und Digitales
Jetzt bewerben

Leitung Zentrale Dienste und Digitales

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite zentrale Dienste und digitale Projekte in einer renommierten Kulturinstitution.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Neue Synagoge Berlin ist ein bedeutendes Museum und Erinnerungsort für jüdisches Leben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft einer kulturellen Institution und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Abschluss und Führungserfahrung in Verwaltung oder Digitalisierung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 28. Juli 2025, Startdatum am 16. Oktober 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum sucht zum 16.10.2025 eine qualifizierte und motivierte Persönlichkeit für die Leitung des neuen Bereichs Zentrale Dienste und Digitales - ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem der eindrucksvollsten Bauwerke Berlins.

Die Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum ist eine landesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit derzeit 27 Mitarbeitenden in Voll- und Teilzeit. Sie befindet sich in den Räumen der 1866 eingeweihten Neuen Synagoge Berlin sowie im angrenzenden Verwaltungsgebäude. Sie ist ein Erinnerungsort und Museum zur Geschichte der Neuen Synagoge und des jüdischen Lebens in Berlin. Das Museum beherbergt eines der bedeutendsten Archive zum Judentum in Deutschland und wirkt als kulturelles Zentrum, Forschungsstätte sowie Ort gesellschaftlicher Debatte.

Ihre Aufgaben

  • Zentrale Dienste: Sie verantworten die Steuerung und Koordination folgender Aufgabenfelder: Verwaltung & Recht, Personal, Vergabestelle / Beschaffungswesen, Gebäudemanagement (im Ausstellungs- und Archivbereich), Besucher:innenservice, Haus- und Ausstellungstechnik.
  • IT & Digitales: Sie gestalten die digitale Entwicklung der Stiftung aktiv mit. Zu Ihrem Zuständigkeitsbereich gehören: Entwicklung einer Digitalstrategie sowie Planung und Umsetzung digitaler Projekte, Schnittstellenmanagement für Querschnittsaufgaben in enger Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen; Erstellung von Workflows, Einführung und Implementierung moderner IT-Lösungen, Förderung einer kollaborativen Arbeitskultur durch digitale Tools, Verantwortung für IT-Administration, IT-Sicherheit und Systembetreuung.

Ihr Profil

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss bevorzugt mit Schwerpunkt Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft oder entsprechend gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in den Feldern Verwaltung, Zentrale Dienste und/oder Digitalisierung, idealerweise im öffentlichen oder kulturbereichsnahen Umfeld.
  • Fundierte Kenntnisse im Haushalts-, Personal- oder Vergaberecht (wünschenswert).
  • Ausgeprägtes Verständnis für digitale Transformationsprozesse und deren Umsetzung.
  • Organisationsstärke, Teamorientierung sowie eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Flexibilität und Innovationsfreude.
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und souveränes Auftreten.

Unsere Struktur

Sie arbeiten gleichberechtigt mit der Leitung Finanzen zusammen. Beide Positionen berichten direkt an die Direktorin und tragen gemeinsam Verantwortung für die strategische und strukturelle Weiterentwicklung der Stiftung.

Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle, gestaltbare Führungsposition in einer renommierten Kulturinstitution.
  • Ein engagiertes Team und ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • Vergütung nach TV-L E 13.

Bewerbungsschluss: 28. Juli 2025
Startdatum: zum 16.10. 2025

Kontakt:
für inhaltliche Rückfragen: Dr. Anja Siegemund, anja.siegemund@centrumjudaicum.de, 030 880 28 451 oder 403
für organisatorische Rückfragen: Katrin Neuhäuser, katrin.neuhaeuser@centrumjudaicum.de, 030 880 28 314

Die Bewerbungsgespräche sind für den 5. und 6. August 2025 geplant. Wir bitten um Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@centrumjudaicum.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihr Interesse, die Stiftung Neue Synagoge Berlin aktiv mitzugestalten.

Die Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum gewährleistet die Gleichstellung aller Menschen. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Leitung Zentrale Dienste und Digitales Arbeitgeber: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum

Die Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum bietet eine einzigartige Gelegenheit, in einer renommierten Kulturinstitution zu arbeiten, die sich der Geschichte und dem jüdischen Leben in Berlin widmet. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten fördert die Stiftung eine innovative und kollaborative Arbeitskultur. Die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation und der strategischen Weiterentwicklung der Stiftung mitzuwirken, macht diese Position besonders attraktiv für Bewerber, die eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Rolle suchen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Zentrale Dienste und Digitales

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Stiftung oder im Kulturbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle digitale Trends im Kulturbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Stiftung integriert werden könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Methoden du anwendest, um eine kollaborative Arbeitskultur zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Innovationsfreude. Bereite Ideen vor, wie du die digitalen Strukturen der Stiftung weiterentwickeln würdest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Zentrale Dienste und Digitales

Führungskompetenz
Projektmanagement
Strategische Planung
Digitale Transformation
IT-Administration
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Personalmanagement
Verhandlungsführung
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierung
Flexibilität
Organisationsstärke
Erfahrung im öffentlichen Sektor
Kenntnisse im Vergaberecht
Implementierung digitaler Lösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Leitung Zentrale Dienste und Digitales unterstreichen.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine disziplinarische Verantwortung umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrungen und Erfolge klar darstellen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Stiftung Neue Synagoge Berlin und ihre Rolle als kulturelles Zentrum. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der digitalen und organisatorischen Strukturen beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsstärke, Teamarbeit oder digitale Transformation erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern und deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Zeige deine Innovationsfreude

Da die Stelle einen starken Fokus auf digitale Entwicklungen hat, sei bereit, innovative Ideen und Ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du moderne IT-Lösungen einführen und eine kollaborative Arbeitskultur fördern würdest.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Kultur der Stiftung zu dir passt.

Leitung Zentrale Dienste und Digitales
Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>