Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Wohngruppe in Zwingenberg, die jungen Menschen ein Zuhause bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrungen und entwickle dich fachlich sowie persönlich weiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und erlebe eine sinnvolle, spaßige Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.
- Andere Informationen: Das Praktikum bietet dir die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu fördern und ein stabiles Miteinander zu gestalten.
Du suchst ein Anerkennungspraktikum, das Sinn macht, Spaß bringt und dir gleichzeitig die Möglichkeit gibt, die Welt von morgen zu gestalten? Perfekt - Dann haben wir die richtige Stelle für Dich.
In unserer Wohngruppe in Zwingenberg leben 9 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren. Du unterstützt sie im Alltag, bist in ihrer Freizeitgestaltung dabei – ob beim gemeinsamen Kochen, auf dem Sportplatz oder beim Chillen auf der Terrasse.
Du bist eine verlässliche*r Ansprechpartner*in, förderst soziale Kompetenzen und gestaltest ein stabiles Miteinander mit. Dabei sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen und kannst dich fachlich und persönlich weiterentwickeln.
Anerkennungspraktikum / Jahrespraktikum Erzieher*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie - Schulsozialarbeit
Kontaktperson:
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie - Schulsozialarbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennungspraktikum / Jahrespraktikum Erzieher*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Entwicklung hast und bereit bist, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst und bereits erste Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Motivation zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den aktuellen Projekten in der Wohngruppe fragen oder wie das Team die Freizeitgestaltung der Kinder plant.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich auf verschiedene Situationen einzustellen. Teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungspraktikum / Jahrespraktikum Erzieher*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Wohngruppe in Zwingenberg und ihre Philosophie. Verstehe, welche Werte und Ziele die Einrichtung verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Anerkennungspraktikum interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Stelle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studiengänge, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie - Schulsozialarbeit vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Erfahrungen in der Sozialpädagogik.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Aufgabe wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, eine positive Umgebung für die Kinder zu schaffen.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da die Stelle viel Interaktion erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Das wird den Interviewern helfen, sich ein Bild von dir zu machen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Wohngruppe und der Arbeitsweise des Unternehmens. Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Werten und der Unterstützung, die dir während deines Praktikums geboten wird. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Stelle interessiert bist.