Ausbildung Heilerziehungspfleger in / HEP 2025 in Darmstadt
Jetzt bewerben
Ausbildung Heilerziehungspfleger in / HEP 2025 in Darmstadt

Ausbildung Heilerziehungspfleger in / HEP 2025 in Darmstadt

Darmstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Inklusion aktiv mit und begleite Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Alltag.
  • Arbeitgeber: Wir bieten ein modernes Wohnangebot in Darmstadt für Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine angemessene Vergütung und flexible Arbeitszeiten sowie Unterstützung durch ein erfahrenes Team.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig, Interesse an sozialen Themen und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Exzellente Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung in einem Unternehmen, das Diversität lebt.

Inklusion tagtäglich mitgestalten. Als Heilerziehungspfleger in bist Du anerkannte Fachkraft für Teilhabe, Bildung und Pflege. Du arbeitest für und mit Menschen, die eine Beeinträchtigung bzw. einen besonderen Assistenzbedarf haben. Deine dreijährige Ausbildung findet an zwei Lernorten statt. Die Theorie wird Dir an einer Fachschule für Heilerziehungspflege vermittelt. Die Praxis lernst Du parallel bei uns in unseren modernen Wohnangeboten in Darmstadt und DA-Eberstadt. Hier bieten wir Menschen mit unterschiedlicher Beeinträchtigung ein Zuhause. Du begleitest sie ganz individuell in ihrem Alltag und ermöglichst ihnen Teilhabe in allen Lebensbereichen, die sie allein nicht bewältigen können. Du bekommst neue Impulse für Deine weitere Tätigkeiten und das notwendige Handwerkszeug, um nach der Ausbildung im Beruf durchzustarten.

Darauf kannst Du Dich bei uns freuen:

  • Eine sinnstiftende und nachhaltige Aufgabe, bei der Dein Handeln direkt Gutes bewirkt
  • Erfahrene Praxisanleiter innen, die Dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen
  • Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit zwischen Schule und der NRD
  • Du bist von Anfang an Teil des Teams und nimmst an Teamsitzungen und Supervisionen teil
  • Persönliche Weiterentwicklung und Teilnahme an Fortbildungen
  • Eine angemessene Vergütung (1. Jahr: 1.407 €, 2. Jahr: 1.512 €, 3. Jahr: 1.618 € brutto)
  • Einen langfristigen Dienstplan, in den Du Deine Arbeitszeitwünsche einbringen kannst
  • Unterstützendes Team
  • Ausgezeichnete Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung in einem Unternehmen, das Diversität und Inklusion aktiv lebt

Zum Start Deiner Ausbildung brauchst Du:

  • Entweder einen mittleren Bildungsabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss plus einen Abschluss als Sozialassistent in oder eine mindestens zweijährige Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich
  • Eine dreijährige Berufstätigkeit und sozialpädagogische Erfahrung oder Hochschulreife + 3 Monate bezahltes Praktikum
  • Fachabitur mit Schwerpunkt Pflege oder Soziales für den Direkteinstieg.

Neben den formalen Voraussetzungen wünschen wir uns von Dir:

  • Positive Neugier in der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf
  • Interesse an pädagogischen und pflegerischen Themen
  • Spaß an der Arbeit im Team

Wir schaffen Teilhabe - sei dabei!

Bei Fragen zur Ausbildung oder rund um Deine Bewerbung kannst Du dich jederzeit bei mir melden: Moritz Horst (Leiter Wohnverbund) E-Mail Telefon: Ulrike Rodemich (Koordinatorin Ausbildung) E-Mail: Telefon: WhatsApp: 6829

Wir freuen uns auf Dich!

S

Kontaktperson:

Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger in / HEP 2025 in Darmstadt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Heilerziehungspflege. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsfeld zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder bei Projekten, die sich mit Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Heilerziehungspflege recherchierst und dir überlegst, wie du deine persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger in / HEP 2025 in Darmstadt

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interesse an pädagogischen Themen
Interesse an pflegerischen Themen
Flexibilität
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Beobachtungsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Resilienz
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deiner Bewerbung eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder Tätigkeiten im sozialen oder pflegerischen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie Nachweise über deine schulische und berufliche Ausbildung. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie vorbereitest

Informiere dich über Inklusion und Teilhabe

Da die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger stark auf Inklusion und Teilhabe fokussiert ist, solltest du dich im Vorfeld über diese Themen informieren. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen verbunden sind.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du bereits mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deine Empathie zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.

Zeige Teamgeist

Die Arbeit als Heilerziehungspfleger erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Lernorten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation. Du könntest beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Unterstützung durch Praxisanleiter fragen.

Ausbildung Heilerziehungspfleger in / HEP 2025 in Darmstadt
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>