Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete individuelle 1:1 Betreuung für Klient*innen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Familienfreundliche Einrichtung in Ueberau mit 14 erwachsenen Klient*innen.
- Mitarbeitervorteile: Verlässlicher Dienstplan und familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klient*innen aktiv mit und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher oder Altenpfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Wunderschöne Hofreite als Arbeitsort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie möchten eine sehr individualisierte Form der Alltagsbegleitung kennenlernen? Sie wünschen sich viel Zeit für eine 1:1 Betreuung? Und das alles in Kombination mit einem verlässlichen Dienstplan. Dann sind Sie bei uns goldrichtig.
In unserer wunderschönen Hofreite in Ueberau wohnen 14 erwachsene Klient*innen mit Beeinträchtigung und besonderen Lebensthemen. In unterschiedlich großen Wohnungen bekommen sie eine sehr individuelle und personenzentrierte Form der Betreuung angeboten. Unsere Klient*innen und Mitarbeiter*innen lieben das familiäre Umfeld.
HEILERZIEHUNGSPFLEGER / ERZIEHER / ALTENPFLEGER ALS BEZUGSBETREUER*IN (M/W/D) Arbeitgeber: Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Kontaktperson:
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HEILERZIEHUNGSPFLEGER / ERZIEHER / ALTENPFLEGER ALS BEZUGSBETREUER*IN (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, die in der Einrichtung betreut werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre individuellen Herausforderungen und Lebenssituationen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Bezugspersonen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der 1:1 Betreuung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Unterstützung geleistet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir eine personenzentrierte Betreuung am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HEILERZIEHUNGSPFLEGER / ERZIEHER / ALTENPFLEGER ALS BEZUGSBETREUER*IN (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Heilerziehungspfleger*in erforderlich sind.
Persönliche Motivation: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine persönliche Motivation für die Arbeit mit Klient*innen mit Beeinträchtigungen darlegst. Betone, warum dir eine 1:1 Betreuung wichtig ist und wie du zur familiären Atmosphäre beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen im sozialen Bereich.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klient*innen
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klient*innen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und bereit, individuelle Lösungen zu finden.
✨Betone deine Erfahrung in der 1:1 Betreuung
Wenn du bereits Erfahrung in der individuellen Betreuung hast, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse einzelner Klient*innen eingegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Obwohl der Fokus auf individueller Betreuung liegt, ist Teamarbeit wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest, um die bestmögliche Unterstützung für die Klient*innen zu gewährleisten.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Ein verlässlicher Dienstplan ist wichtig, aber auch Flexibilität kann gefragt sein. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und auch in herausfordernden Momenten ruhig und professionell zu bleiben.