Schulbegleiter*in / Teilhabeassistent*in / THA (m/w/d) Perspektive für QuereinsteigerInnen ohne pädagogische Ausbildung
Jetzt bewerben
Schulbegleiter*in / Teilhabeassistent*in / THA (m/w/d) Perspektive für QuereinsteigerInnen ohne pädagogische Ausbildung

Schulbegleiter*in / Teilhabeassistent*in / THA (m/w/d) Perspektive für QuereinsteigerInnen ohne pädagogische Ausbildung

Griesheim Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen im Schulalltag und fördere ihre Teilhabe.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Schülern aktiv mit und erlebe eine erfüllende Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine pädagogische Ausbildung erforderlich, Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
  • Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Personen, die einen neuen Karriereweg einschlagen möchten.

Sie möchten junge Menschen dabei unterstützen, den Alltag in einer Regelschule zu meistern? Sie wollen in einem überschaubaren und familienfreundlichen Bereich mit attraktiven Arbeitszeiten in Teilzeit arbeiten?

Schulbegleiter*in / Teilhabeassistent*in / THA (m/w/d) Perspektive für QuereinsteigerInnen ohne pädagogische Ausbildung Arbeitgeber: Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

Als Schulbegleiter*in oder Teilhabeassistent*in bei uns profitieren Sie von einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld, das auf die Bedürfnisse junger Menschen ausgerichtet ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Teilzeit, die sich ideal mit Ihrem Familienleben vereinbaren lassen, sowie zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unser engagiertes Team fördert eine positive und inklusive Kultur, in der jeder Mitarbeiter geschätzt wird und die Chance hat, einen bedeutenden Unterschied im Leben der Schüler zu machen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulbegleiter*in / Teilhabeassistent*in / THA (m/w/d) Perspektive für QuereinsteigerInnen ohne pädagogische Ausbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Entwicklung und ihrem Wohlbefinden hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Rolle des Schulbegleiters zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten. Arbeitgeber schätzen Quereinsteiger, die bereit sind, sich weiterzubilden und anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter*in / Teilhabeassistent*in / THA (m/w/d) Perspektive für QuereinsteigerInnen ohne pädagogische Ausbildung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Geduld
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Beobachtungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Zuverlässigkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Schulbegleiters oder Teilhabeassistenten. Überlege, wie deine persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualitäten du mitbringst, um junge Menschen zu unterstützen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, auch wenn sie nicht direkt pädagogisch sind, und betone deine sozialen Kompetenzen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie vorbereitest

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Position als Schulbegleiter*in interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Unterstützung junger Menschen verdeutlichen.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Wie würdest du mit herausforderndem Verhalten umgehen?' oder 'Was sind deine Stärken im Umgang mit Kindern?'. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist.

Informiere dich über die Schule

Recherchiere die Schule, an der du arbeiten möchtest. Kenne ihre Werte, Programme und Herausforderungen. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse zeigen.

Sei authentisch

Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Die Interviewer möchten sehen, wie du wirklich bist und ob du gut ins Team passt. Authentizität kann oft mehr überzeugen als perfekte Antworten.

Schulbegleiter*in / Teilhabeassistent*in / THA (m/w/d) Perspektive für QuereinsteigerInnen ohne pädagogische Ausbildung
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>