Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in (m/w/d)
Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in (m/w/d)

Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von technischen Anlagen in der Staatsoper Berlin.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung OPER IN BERLIN ist eine traditionsreiche Institution mit über 280 Jahren Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Tarifsteigerungen und Vergünstigungen beim Jobticket.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem spannenden Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Personen sind willkommen.

Die Stiftung OPER IN BERLIN sucht ab sofort einen Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in (m/w/d).

Die Staatsoper Unter den Linden ist seit über 280 Jahren eine der traditionsreichsten und bedeutsamsten Bühnen der Welt und präsentiert ein Repertoire vom Barock bis hin zu Uraufführungen auf herausragendem musikalischem und szenischem Niveau.

AUFGABEN
  • Sie sind verantwortlich für die Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Anlagen und technischen Einrichtungen der Sanitär-, Heizungs-, Kälte-, Klima-, Feuerlösch- und Lüftungstechnik.
  • Sie arbeiten auch bei gewerkeübergreifenden Arbeiten und Rufbereitschaftsdiensten mit.
  • Sie sind beteiligt an den Zuarbeiten, die der Bereich Haus- und Betriebstechnik der Staatsoper für den Bereich Bühne als Service leistet.
  • Ihre Einsatzorte sind die Gebäude der Staatsoper Berlin und deren Außenstandorte.
ANFORDERUNGEN
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder als Kälte-Klima-Mechatroniker*in oder ähnliche Qualifikation und haben bereits erste Berufserfahrungen im Bereich Instandhaltung von Kälte- und Raumlufttechnischen Anlagen gesammelt.
  • Körperliche Belastbarkeit, auch unter erschwerten (engen) räumlichen Bedingungen und in der Höhe.
  • Es wird die Bereitschaft zu Schicht- und Mehrarbeit und zu unregelmäßigen Arbeitszeiten auch an Sonn- und Feiertagen vorausgesetzt.
  • Sie sind kommunikativ, teamfähig und bereit, Veränderungen in der Betriebsorganisation konstruktiv mitzutragen.
  • Sie bringen fundierte MS-Office-Kenntnisse mit.
WIR BIETEN
  • eine verantwortungsvolle Position in einem spannenden Umfeld.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Tarifsteigerung und Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit.
  • Vergünstigungen beim Jobticket öffentlicher Nahverkehr.

Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 27.04.2025 zu.

Stiftung Oper in Berlin Personalservice/Bewerbermanagement Am Wriezener Bahnhof 1 10243 Berlin

Online bewerben

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 4MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.

Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Oper in Berlin

Die Stiftung OPER IN BERLIN ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Anlagenmechaniker*in die Möglichkeit bietet, in einem traditionsreichen und kulturell bedeutenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und attraktiven Vergünstigungen, wie dem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, fördern wir eine positive und unterstützende Arbeitskultur. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team einzubringen und an spannenden Projekten in der Staatsoper Unter den Linden mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

Stiftung Oper in Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung OPER IN BERLIN und ihre technischen Einrichtungen. Ein gutes Verständnis der spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die in der Staatsoper auftreten können, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik konzentrieren. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem kreativen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassung an Veränderungen klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in (m/w/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker*in oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in
Erfahrung in der Instandhaltung von Kälte- und Raumlufttechnischen Anlagen
Körperliche Belastbarkeit
Bereitschaft zu Schicht- und Mehrarbeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
MS-Office-Kenntnisse
Flexibilität bei unregelmäßigen Arbeitszeiten
Technisches Verständnis für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Fähigkeit zur Arbeit unter erschwerten Bedingungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Anlagenmechaniker*in darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft zur Schichtarbeit.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Dateigröße 4MB nicht überschreitet und alle Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 27.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Oper in Berlin vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie der Kälte-Klima-Technik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Berufsausbildung und bisherigen Erfahrungen zu beantworten.

Körperliche Belastbarkeit demonstrieren

Da körperliche Belastbarkeit in diesem Job wichtig ist, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, bei denen du unter erschwerten Bedingungen gearbeitet hast. Zeige, dass du auch in engen Räumen oder in der Höhe arbeiten kannst.

Teamfähigkeit betonen

Die Stelle erfordert Teamarbeit und Kommunikation. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit

Sei ehrlich über deine Bereitschaft, unregelmäßige Arbeitszeiten und Schichtarbeit zu akzeptieren. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.

Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in (m/w/d)
Stiftung Oper in Berlin
S
  • Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kälte-Klima-Mechatroniker*in (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • S

    Stiftung Oper in Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>