Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf beim Auf- und Abbau von Bühnen und Dekorationen für aufregende Opernaufführungen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Oper Berlin ist eines der größten und modernsten Opernhäuser Europas.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliche Vergütung, 35 Urlaubstage und Zuschüsse für die Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe die Magie der Oper hautnah und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Metall-/Holzverarbeitung oder Veranstaltungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Berliner Opernhäuser. Mit seiner klaren, modernen Architektur ist sie eines der größten Opern-Theater Europas. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz an einem der führenden Opernhäuser Deutschlands.
AUFGABEN
- Auf- und Abbauten, Transportarbeiten und Einlagerungen der Bühnendekorationen während der Proben und Vorstellungen
- Mitwirkung an szenischen Umbauten und Verwandlungen
- Reparaturarbeiten an defekten Dekorationsteilen
- Arbeiten im Team, mit vielen anderen Gewerken
ANFORDERUNGEN
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metall- oder Holzverarbeitung oder als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten im Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Einsatzbereitschaft, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit im Einsatz auf der Bühne und Höhentauglichkeit
- Deutschkenntnisse (B2)
WIR BIETEN
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 5 möglich)
- Eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe
- Eine jährliche Sonderzahlung
- 35 Arbeitstage Urlaub
- Zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
- Zusatz zum Jobticket
Ihre schriftliche aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie uns bitte bis zum 08.06.2025 zu.
Bühnentechniker*in (m/w/d) für die Deutsche Oper Berlin Arbeitgeber: Stiftung Oper in Berlin
Kontaktperson:
Stiftung Oper in Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bühnentechniker*in (m/w/d) für die Deutsche Oper Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Oper Berlin und ihre aktuellen Produktionen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Arbeit hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten aus der Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Besuche Branchenevents oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Bühnentechnik und deine praktische Erfahrung, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bühnentechniker*in (m/w/d) für die Deutsche Oper Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Bühnentechniker*in bei der Deutschen Oper Berlin hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Metall- oder Holzverarbeitung sowie deine Teamfähigkeit ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Veranstaltungstechnik und deine Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.06.2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Oper in Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen der Metall- und Holzverarbeitung sowie der Veranstaltungstechnik vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit als Bühnentechniker*in stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du effektiv mit anderen Gewerken zusammengearbeitet hast, bereit haben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen kommunizieren kannst.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Schichtdiensten zu sprechen. Betone deine Flexibilität und dein Engagement, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, um die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
✨Körperliche Belastbarkeit ansprechen
Da die Arbeit auf der Bühne körperlich herausfordernd sein kann, sei bereit, über deine körperliche Fitness und Belastbarkeit zu sprechen. Erwähne gegebenenfalls sportliche Aktivitäten oder Erfahrungen, die deine Fähigkeit unterstreichen, in einem anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten.