Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue schwerstkranke Menschen in ihrem häuslichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die GFO-Kliniken sind einer der größten Arbeitgeber im Kreis Rhein-Berg mit über 1.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe 31 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive VergĂĽtung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams, das Lebensqualität fördert und echte soziale Auswirkungen hat.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du bist Facharzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und bringst Erfahrung in der Palliativversorgung mit.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Join or sign in to find your next job
Continue with Google Continue with Google
2 months ago Be among the first 25 applicants
Kompetent & Wohnortnah: Die GFO-Kliniken in Rhein-Berg sind mit 1.300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Kreisgebiet. Sie verfügen mit den Betriebsstätten Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach und Vinzenz Pallotti Hospital Bergisch Gladbach Bensberg über 550 Planbetten in den Abteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie sowie Urologie und Kinderurologie. Die GFO Kliniken Rhein-Berg sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung ermöglicht es, Menschen mit einer unheilbaren und fortgeschrittenen (Tumor-) Erkrankung durch leidenslindernde Behandlung in der häuslichen Umgebung zu begleiten. Unser Team, bestehend aus Palliativärzt:innen und Pflegekräften mit einer Palliativ-Zusatzqualifikation, verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Versorgung von Palliativpatient:innen. Gemeinsam mit der SAPV bieten das Hospiz mit 10 Betten und die Palliativstation mit 7 Betten die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung am Lebensende. Die Palliativstation als stationärer Partner der SAPV ist Teil der Inneren Medizin.
KOMMEN SIE INS #TEAMGFO
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- in Voll- oder Teilzeit
- fĂĽr unser SAPV-Team
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
- Sie haben berufliche Erfahrungen im Bereich Palliativmedizin.
- Sie bringen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz mit.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für Sie selbstverständlich sein, denn wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.
SO UNTERSTĂśTZEN SIE DAS #TEAMGFO:
- Sie übernehmen die palliativmedizinische Beratung, Koordination, Betreuung und Behandlung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Bezugspersonen im häuslichen Umfeld zur Förderung der Lebensqualität und Selbstbestimmung.
- Sie arbeiten eng mit dem multiprofessionellen Team sowie mit Palliativpatient:innen, stationären Einrichtungen, Pflegediensten, ambulanten Hospizdiensten etc. zusammen.
- Sie stehen als vertrauensvoller Ansprechpartner:in für Patient:innen sowie für deren Familien und Angehörige zur Verfügung.
- Sie sind fĂĽr die fachgerechte Dokumentation und Leistungserfassung verantwortlich.
SIE PROFITIEREN BEI UNS
… von einer attraktiven und überdurchschnittlichen Vergütung, die sich sehen lassen kann!
… von 31 Tagen Urlaub im Jahr, basierend auf einer 5-Tage-Woche.
… von einem sicheren Arbeitsplatz im GFO-Verbund – bei uns trifft Stabilität auf Perspektive.
… von echten Chancen zur Weiterentwicklung – fachlich und persönlich, denn die GFO unterstützt aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
… von flexiblen Arbeitszeitmodellen – so lässt sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden.
… von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
WARUM INS #TEAMGFO?
Weil wir so vielfältig sind, wie Sie!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder Ihrer sexuellen Identität.
Martin KeĂźler, Einrichtungsleitung Hospiz, steht Ihnen bei Fragen unter +49-1515-6019738 gerne zur VerfĂĽgung.
Seniority level
-
Seniority level
Mid-Senior level
Employment type
-
Employment type
Full-time
Job function
-
Job function
Health Care Provider
-
Industries
Health and Human Services
Referrals increase your chances of interviewing at Die GFO by 2x
Get notified about new Medical Specialist jobs in Bergisch Gladbach, North Rhine-Westphalia, Germany .
Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany 4 hours ago
Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany 17 hours ago
Lindlar, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany 1 year ago
Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 4 hours ago
Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany 4 weeks ago
Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany 4 months ago
Troisdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Troisdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 3 months ago
Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 3 months ago
Dormagen, North Rhine-Westphalia, Germany 18 hours ago
Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 1 year ago
Troisdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Troisdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 4 days ago
Troisdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Troisdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 3 months ago
Hilden, North Rhine-Westphalia, Germany 1 year ago
Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany 2 months ago
Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany 3 months ago
Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany 3 months ago
Mettmann, North Rhine-Westphalia, Germany 11 months ago
Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany 2 weeks ago
Troisdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 2 months ago
Troisdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 3 months ago
Troisdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 4 months ago
Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany 1 year ago
We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA) Arbeitgeber: Stiftung Oper in Berlin
Kontaktperson:
Stiftung Oper in Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Palliativmedizin arbeiten oder bei GFO Kliniken tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die GFO Kliniken und deren Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Palliativmedizin beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit im SAPV-Team stark kooperativ ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Facharzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die GFO-Kliniken und deren Werte eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Palliativmedizin und wie du zur Lebensqualität der Patienten beitragen kannst. Zeige Empathie und Teamfähigkeit in deinem Schreiben.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Palliativmedizin und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschlieĂźlich deiner Facharztqualifikation, Nachweise ĂĽber Weiterbildungen in der Palliativmedizin und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und ĂĽbersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Oper in Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativmedizin und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
Da die Position viel mit schwerstkranken Patienten und deren Angehörigen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit emotionalen Herausforderungen umgegangen bist.
✨Informiere dich über die GFO-Kliniken
Mache dich mit den Werten und der Mission der GFO-Kliniken vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich in das Team einfĂĽgen kannst.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen aussieht. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Engagement für die bestmögliche Patientenversorgung.