Generaldirektorin / Generaldirektor für die Stiftung Oper in Berlin
Generaldirektorin / Generaldirektor für die Stiftung Oper in Berlin

Generaldirektorin / Generaldirektor für die Stiftung Oper in Berlin

Berlin Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Stiftung Oper in Berlin und entwickle sie strategisch weiter.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung fördert Kunst und Kultur, insbesondere Musiktheater und Ballett.
  • Mitarbeitervorteile: 5 Jahre Anstellung mit Verlängerungsoption und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Berliner Kulturszene und arbeite mit kreativen Köpfen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Kulturmanagement sowie Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von People of Color und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Gesucht wird eine administrativ und kulturell erfahrene, empathische Führungspersönlichkeit mit Visionen, um die Stiftung zukunftsorientiert und verantwortungsvoll zu leiten und strategisch weiterzuentwickeln. Essentiell ist hierbei eine kooperative, offene und wertschätzende Zusammenarbeit u.a. mit den künstlerischen Betrieben der Stiftung (Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Komische Oper Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice).

Vorausgesetzt werden:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaft, des Kulturmanagements oder vergleichbarer Ausbildung oder Berufserfahrung
  • Managementqualitäten, die durch mehrjährige Berufserfahrung in administrativer Leitungsfunktion, vorzugsweise im Kulturbereich nachgewiesen werden können
  • Integrativer von Vertrauen und Verbindlichkeit geprägter Führungsstil
  • Ausgeprägte Affinität zu Zahlen: vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen der Betriebswirtschaft, der Bilanzierung nach Grundsätzen des Handelsrechts, des kaufmännischen Rechnungswesens, der Kostenrechnung und des Controllings sowie im Bereich Bühnentarifrechts
  • Ausgeprägte Initiativkraft sowie strategisches und konzeptionelles Vermögen, welches langfristige Planungen im Rahmen vorgegebener ökonomischer Bedingungen ermöglicht
  • Umfangreiche Erfahrungen im erfolgreichen diversitätssensiblen Personalmanagement, u.a. in der Förderung und Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Integrationsfähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Vorstand, dem Stiftungsrat der Stiftung Oper in Berlin, den Zuwendungsgeberinnen/Zuwendungsgebern sowie den politischen Gremien
  • Beispielgebende Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit internen und externen Akteurinnen und Akteuren
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz und einnehmende Konfliktlösungsfähigkeit
  • Überdurchschnittliches Organisationsvermögen, vorbildliche Selbstorganisation, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Etabliertes und aktives Netzwerk
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse auf verhandlungs-sicherem Niveau erwünscht

Die Anstellung erfolgt für 5 Jahre mit Verlängerungsoption. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 10.09.2025 per E-Mail an die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zu richten.

Die Stiftung Oper in Berlin fördert aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten sowie aller Altersgruppen. Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin und fügen Sie eine Kopie des Schwerbehinderten-Ausweises oder der Gleichstellung bei. Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können nicht erstattet werden.

Generaldirektorin / Generaldirektor für die Stiftung Oper in Berlin Arbeitgeber: Stiftung Oper in Berlin

Die Stiftung Oper in Berlin ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kooperative Arbeitsumgebung bietet, in der Vielfalt und kulturelle Teilhabe gefördert werden. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung von Talenten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur ermöglicht die Stiftung ihren Mitarbeitenden, aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Musiktheaters und Balletts mitzuwirken. Die Lage in Berlin, einer pulsierenden Kulturmetropole, bietet zudem einzigartige Möglichkeiten zur Vernetzung und persönlichen Entfaltung.
S

Kontaktperson:

Stiftung Oper in Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Generaldirektorin / Generaldirektor für die Stiftung Oper in Berlin

Netzwerk aufbauen

Nutze dein bestehendes Netzwerk im Kulturbereich, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stiftung Oper in Berlin zu sammeln. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Führungskompetenzen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deinen integrativen Führungsstil und deine Managementqualitäten zu präsentieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Aktuelle Trends im Kulturbereich verstehen

Informiere dich über aktuelle gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen im Kulturbereich, wie Diversität und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und innovative Ansätze zur Lösung dieser Herausforderungen entwickeln kannst.

Verhandlungsgeschick trainieren

Übe deine Verhandlungsfähigkeiten, indem du an Rollenspielen oder Workshops teilnimmst. Da die Position viel Verhandlungsgeschick erfordert, ist es wichtig, dass du dich sicher fühlst, wenn es darum geht, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren und Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Generaldirektorin / Generaldirektor für die Stiftung Oper in Berlin

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsstärke
Empathie
Kenntnisse im Kulturmanagement
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Erfahrung im Personalmanagement
Konfliktlösungsfähigkeit
Organisationsvermögen
Selbstorganisation
Kenntnisse im Bühnentarifrecht
Analytische Fähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Deutschkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau
Englischkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stiftung Oper in Berlin passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Vision für die Position als Generaldirektorin/Generaldirektor widerspiegelt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung im Kulturbereich, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen betonen, die für die Position relevant sind, wie z.B. deine Managementqualitäten, Kenntnisse im Bereich Kulturmanagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.

Achte auf die Sprache: Verwende eine klare und professionelle Sprache in deiner Bewerbung. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse verhandlungssicher sind und du gegebenenfalls auch deine Englischkenntnisse erwähnst, da diese für die Position gewünscht sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Oper in Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die Vision der Stiftung vor

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele der Stiftung Oper in Berlin. Überlege dir, wie deine Visionen und Ideen zur Weiterentwicklung der Stiftung beitragen können und sei bereit, diese im Interview zu präsentieren.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Managementfähigkeiten und deinen integrativen Führungsstil verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.

Verstehe die Herausforderungen im Kulturbereich

Setze dich mit den aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auseinander, die die Kulturbranche betreffen. Sei bereit, deine Ansichten zu Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu teilen und Lösungen vorzuschlagen.

Kommunikationsstärke demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, klar und überzeugend zu argumentieren, insbesondere in Bezug auf Verhandlungen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.

Generaldirektorin / Generaldirektor für die Stiftung Oper in Berlin
Stiftung Oper in Berlin
S
  • Generaldirektorin / Generaldirektor für die Stiftung Oper in Berlin

    Berlin
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-29

  • S

    Stiftung Oper in Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>