Stellvertretende Gruppenleitung Industriewerkstatt 90-100 %
Jetzt bewerben
Stellvertretende Gruppenleitung Industriewerkstatt 90-100 %

Stellvertretende Gruppenleitung Industriewerkstatt 90-100 %

Lenzburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen mit Beeinträchtigungen und unterstütze sie bei Kundenaufträgen.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Orte zum Leben fördert Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das Empowerment und Inklusion lebt und Menschen unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitsagoge/in und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsort in Lenzburg, flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Orte zum Leben und ihre Mitarbeitenden setzen sich mit Herz und Kompetenz für Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen ein. Unser Ziel ist es, Selbstbestimmung zu stärken, Potenziale zu entfalten und gesellschaftliche Teilhabe aktiv zu fördern. Mit bedarfsgerechten Wohn-, Arbeits- und Tagesstrukturangeboten begleiten wir in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. An unseren Standorten in Lenzburg, Oberentfelden und Aarau engagieren sich über 350 Mitarbeitende, die unsere Leitwerte - Respekt, Empowerment und Inklusion - leben und so jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit anerkennen und fördern.

Für unsere Industriewerkstatt mit vier Arbeitsgruppen in Lenzburg suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Stellvertretende Gruppenleitung Industriewerkstatt 90-100 %.

Ihre Aufgaben:

  • Agogische Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung.
  • Mithilfe und Überwachen beim Erledigen von Kundenaufträgen.
  • Ferienablösung der Gruppenleitungen bis 100% (4 Arbeitsgruppen).
  • Klientenbezogene Administration, Dokumentation und Berichterstattung.
  • Teilnahme an Teamsitzungen.
  • Zusammenarbeit im Team und abteilungsübergreifend.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitsagoge/in erwünscht.
  • Berufserfahrung mit Menschen mit einer Beeinträchtigung.
  • Wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung.
  • Hohe Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und Flexibilität.
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise.
  • Handwerkliches Geschick, gute EDV-Kenntnisse.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten Ihnen:

  • Professionelles Arbeiten in einer innovativen Organisation.
  • Attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Tagesstruktur Montag - Freitag.
  • Vielfältige, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.

Arbeitsort: Industriewerkstatt Coop Augustin Keller-Strasse 31 5600 Lenzburg.

Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Christian Habegger, Abteilungsleitung Arbeit Lenzburg, Telefon: 41 62 886 37 51.

Stellvertretende Gruppenleitung Industriewerkstatt 90-100 % Arbeitgeber: Stiftung Orte zum Leben

Die Stiftung Orte zum Leben ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur auszeichnet. In Lenzburg bieten wir nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzt. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einer sinnstiftenden Tätigkeit, die sowohl persönliche als auch berufliche Wachstumschancen bietet.
S

Kontaktperson:

Stiftung Orte zum Leben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Gruppenleitung Industriewerkstatt 90-100 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Orte zum Leben und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Respekt, Empowerment und Inklusion verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich mit der Mission der Organisation zu identifizieren.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der agogischen Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen demonstrieren. Konkrete Geschichten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Gesprächs. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Gruppenleitung Industriewerkstatt 90-100 %

Agogische Begleitung
Berufserfahrung mit Menschen mit Beeinträchtigung
Wertschätzende Grundhaltung
Ressourcenorientierte Grundhaltung
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Flexibilität
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Zielorientierte Arbeitsweise
Handwerkliches Geschick
Gute EDV-Kenntnisse
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Dokumentation und Berichterstattung
Teilnahme an Teamsitzungen
Zusammenarbeit im Team

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hervorhebt. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Rolle der stellvertretenden Gruppenleitung qualifizieren.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen, sowie deine Ausbildung als Arbeitsagoge/in hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Unterlagen angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Orte zum Leben vorbereitest

Verstehe die Werte der Stiftung

Informiere dich über die Leitwerte der Stiftung Orte zum Leben, insbesondere über Respekt, Empowerment und Inklusion. Zeige im Interview, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deine wertschätzende Haltung zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine hohe Teamfähigkeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du abteilungsübergreifend zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Industriewerkstatt oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.

Stellvertretende Gruppenleitung Industriewerkstatt 90-100 %
Stiftung Orte zum Leben
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>