Ärztliche leitung kinderorthopädie

Ärztliche leitung kinderorthopädie

St. Gallen Vollzeit 120000 - 168000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kinderorthopädie und sorge für eine kindgerechte Versorgung.
  • Arbeitgeber: Ostschweizer Kinderspital bietet innovative medizinische Betreuung für Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Verantwortung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamwork in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderorthopädie mit und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Orthopädischer Chirurgie und langjährige Erfahrung in der Kinderorthopädie erforderlich.
  • Andere Informationen: Blick auf den Neubau 2026 verspricht eine aufregende Zeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.

Ihre AufgabenSie übernehmen die ärztliche Leitung der Kinderorthopädie am Ostschweizer Kinderspital (OKS)Sie stellen mit Ihrem Team eine kindgerechte und fachlich kompetente orthopädische Versorgung sicherSie pflegen eine enge Zusammenarbeit mit allen am OKS akkreditierten FachdisziplinenSie sind verantwortlich für die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie der StudierendenSie führen die Kinderorthopädie des OKS in die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf den Neubau (Bezug 2026)Ihr ProfilSie verfügen über den Facharzttitel in Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates (SIWF oder MEBEKO-anerkannt) Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der KinderorthopädieSie verfügen über langjährige Führungserfahrung und haben bereits mehrere Jahre ein orthopädisches Team geleitetSie verstehen es, Mitarbeitende zu fördern und effektiv zu koordinierenAusgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Kindern und deren Eltern, runden Ihr Profil abJe nach Qualifikation erfolgt die Anstellung als Leitende Ärztin / Leitender Arzt bzw. Chefärztin / ChefarztWir bieten IhnenVerantwortung, weil wir auf die Kompetenz unserer Mitarbeitenden vertrauenPerspektiven, weil wir uns zusammen mit Ihnen stetig weiterentwickelnWissen, weil wir die interne und externe Weiterbildung fördernTeamwork, weil wir wissen, dass wir das Ziel nur gemeinsam erreichenSpannung, weil mit Ausblick auf den Neubau (2026) eine bewegte Zeit auf uns zukommen wirdIhr ArbeitsbereichWir betreuen Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Beine, des Beckens, der Arme, des Rückens und des Schädels. Neben der konservativen und operativen Therapie bei Wachstumsstörungen (z. B. X-oder O-Bein) liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Behandlung von Kindern mit neuromuskulären oder syndromalen Erkrankungen (z. B. Cerebralparese, MMC, Arthrogrypose/AMC). In der konservativen Therapie betreuen wir mit einem vielseitig qualifizierten und engagierten Team die zu behandelnden Kinder und Jugendlichen auch in Spezialsprechstunden, wie z. B. Gips-, Orthesen- und Korsettsprechstunde, in enger Zusammenarbeit mit den Physio- und Ergotherapeuten des Ostschweizer Kinderspitals und in der Ostschweiz.Weitere Informationen zum Fachbereich finden Sie hier: Kinderorthopädie jid505af3bje jit0938je jiy25je

Ärztliche leitung kinderorthopädie Arbeitgeber: Stiftung Ostschweizer Kinderspital

Das Ostschweizer Kinderspital (OKS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Hier profitieren Sie von einer starken Teamkultur, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, die Zukunft der Kinderorthopädie aktiv mitzugestalten, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Neubau im Jahr 2026. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und fördern eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachdisziplinen, um eine optimale Versorgung für unsere kleinen Patienten zu gewährleisten.
S

Kontaktperson:

Stiftung Ostschweizer Kinderspital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztliche leitung kinderorthopädie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Kinderorthopädie, um mehr über die Stelle und das Ostschweizer Kinderspital zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderorthopädie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Behandlungsmethoden und Trends informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Bereite dich darauf vor, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deren Eltern einsetzen würdest. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche leitung kinderorthopädie

Facharzttitel in Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
Langjährige Erfahrung in der Kinderorthopädie
Führungserfahrung im Gesundheitswesen
Teamleitung und Mitarbeitermotivation
Kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern
Koordinationsfähigkeit
Kenntnisse in konservativer und operativer Therapie
Erfahrung in der Behandlung von neuromuskulären Erkrankungen
Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Engagement für Aus- und Weiterbildung
Fähigkeit zur strategischen Planung und Umsetzung
Einfühlungsvermögen und Geduld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ostschweizer Kinderspital und die spezifischen Anforderungen der Position als Ärztliche Leitung Kinderorthopädie. Informiere dich über die Werte und die Vision des Unternehmens.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine langjährige Erfahrung in der Kinderorthopädie sowie deine Führungserfahrung und kommunikativen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kindern und deren Eltern ein und erläutere, wie du das Team fördern möchtest.

Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle deine Unterlagen sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Ostschweizer Kinderspital vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine ärztliche Leitung in der Kinderorthopädie umfasst, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, speziellen Krankheitsbildern und innovativen Ansätzen in der Kinderorthopädie vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Die Rolle erfordert langjährige Führungserfahrung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Mitarbeitermotivation demonstrieren. Erkläre, wie du ein Team erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Förderung von Assistenzärzten und Studierenden eingesetzt hast.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da der Umgang mit Kindern und deren Eltern eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst und wie du empathisch auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten und ihrer Familien eingehst.

Interesse an der Zukunft des Fachbereichs zeigen

Informiere dich über den geplanten Neubau und die zukünftigen Entwicklungen im Ostschweizer Kinderspital. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Kinderorthopädie und bringe Ideen ein, wie du die Abteilung in die Zukunft führen möchtest.

Ärztliche leitung kinderorthopädie
Stiftung Ostschweizer Kinderspital
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>