Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Abteilungen arbeiten und administrative Prozesse selbstständig abwickeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Spital, das dir eine spannende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, individuelle Betreuung und Einblicke in den Spitalalltag.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit motivierten Praxisbildnern und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute bis sehr gute Leistungen in der Volksschule und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Schulzeugnissen sind willkommen.
Wir suchen ab August 2026 eine motivierte Person für die 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ (100%).
Deine Aufgaben
Als Kauffrau/Kaufmann EFZ trägst du aktiv zur erfolgreichen Abwicklung der administrativen Aufgaben im Bereich Betrieb & Finanzen bei. Während deiner Ausbildung wirst du vertieft in die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche eingearbeitet. Du erlernst die selbstständige Abwicklung administrativer Prozesse und übernimmst verschiedene Aufgaben in wechselnden Abteilungen.
Dein Profil
- Du hast die Volksschule auf der obersten Stufe mit guten bis sehr guten Leistungen abgeschlossen.
- Du zeigst dich mündlich und schriftlich sehr sprachgewandt.
- Du bist kontaktfreudig und arbeitest gerne im Team.
- Du arbeitest selbstständig und besitzt Organisationstalent.
- Du bist verantwortungsbewusst und zuverlässig.
- Du arbeitest gerne am Computer und hast ein Flair für Zahlen.
Anforderung bei der lehrbegleitenden Berufsmaturität (BM1)
Sehr gute Leistungen auf der obersten Schulstufe der Sekundarstufe I sowie eine bestandene Aufnahmeprüfung.
Wir bieten dir
- Es erwartet dich eine praxisnahe und abwechslungsreiche Lehrzeit.
- Deine Ausbildung übernehmen motivierte und kompetente Praxisbildner/innen.
- Wir betreuen und begleiten dich persönlich und individuell durch die Lehrzeit.
- Du erhältst Einblick in den spannenden und abwechslungsreichen Spitalalltag.
Dein Arbeitsbereich
Die Patientenadministration umfasst die Abteilungen Empfang/Telefonzentrale, IV-Garantiedaten, Support Tarife & Leistungen, sowie die Fakturierung und das Zentrale Scanning. Weiter werden während der Ausbildung die Bereiche Finanzen und Human Resources durchlaufen. Die Ausbildung wird in den einzelnen Fachbereichen durch kompetente Praxisbildner/innen gewährleistet. Die Organisation und Betreuung der insgesamt drei Lernenden obliegt der Patientenadministration.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, und Schulzeugnissen der Sekundarschule. Falls vorhanden Stellwerk-Tests, Multicheck und Schnupperlehrberichten.
Ihre Ansprechperson
Michèle Limone
Leiterin Empfang / Ausbildnerin Kaufleute
+41 71 243 19 86
Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ (100%) Arbeitgeber: Stiftung Ostschweizer Kinderspital
Kontaktperson:
Stiftung Ostschweizer Kinderspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ (100%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Zahlen und Computer. Du könntest dich mit aktuellen Software-Tools vertraut machen, die in der Verwaltung verwendet werden, und dies im Gespräch erwähnen, um dein Interesse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit der Unternehmenskultur und den Werten von StudySmarter identifizieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann EFZ ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.
Schulzeugnisse: Füge deine Schulzeugnisse der Sekundarstufe bei. Wenn du über zusätzliche Qualifikationen wie Stellwerk-Tests oder Multicheck verfügst, lege auch diese Unterlagen bei, um deine Eignung zu untermauern.
Kontaktinformationen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten im Lebenslauf aktuell sind. Dies erleichtert es dem Unternehmen, dich zu erreichen, falls sie weitere Informationen benötigen oder dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen möchten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Ostschweizer Kinderspital vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Aufgaben der Ausbildung. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Stärken
Betone deine sprachlichen Fähigkeiten und dein Organisationstalent. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder selbstständig Aufgaben erledigt hast.
✨Sei authentisch und freundlich
Zeige deine Kontaktfreudigkeit und Begeisterung für die Ausbildung. Ein freundliches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.