Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Materialien für Operationen vor und unterstütze im gesamten operativen Spektrum.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie bietet spezialisierte chirurgische Leistungen in der Ostschweiz an.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Verantwortung, Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem starken Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit von Kindern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Verantwortungsbewusstsein und manuelles Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 bis 12 Monate und bietet wertvolle Erfahrungen im Operationsbereich.
Zur Vorbereitung für die Ausbildung Fachfrau/-mann Operationstechnik HF besteht die Möglichkeit, bei ein Praktikum zu absolvieren. Dies dauert mind. 6 bis 12 Monate.
Deine Aufgaben:
- Zurechtstellen der Materialien für sämtliche Operationen
- Zudienen innerhalb des gesamten operativen Spektrums
- Bedienung und Pflege der verschiedenen medizinischen Geräte
- Durchführung der OP-pflegerelevanten Dokumentationen am PC sowie Leistungserfassung
- Lagerung der Patienten in Zusammenarbeit mit Operateuren und Mitarbeitenden der Anästhesie
- Sicherstellung der korrekten Anwendung aller erforderlichen Hygienemassnahmen
- Fachgerechte Entsorgung der Materialien nach vorhandenem Entsorgungskonzept
- Betreuung von Patienten im Operationssaal bei Kleineingriffen und Lokalanästhesien
- Mithilfe in der Materialwirtschaft
- Mithilfe bei der Wiederaufbereitung des chirurgischen Instrumentariums in der Sterilisation
Dein Profil:
- Du handelst stets verantwortungsbewusst und zuverlässig
- Du verfügst über ein ausgeprägtes manuelles Geschick
Wir bieten dir:
- Verantwortung, weil wir auf die Kompetenz unserer Mitarbeitenden vertrauen
- Perspektiven, weil wir uns zusammen mit dir stetig weiterentwickeln
- Wissen, weil wir die interne und externe Weiterbildung fördern
- Teamwork, weil wir wissen, dass wir das Ziel nur gemeinsam erreichen
Die Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie bietet ein umfassendes Spektrum von chirurgischen (operativen) und nicht-chirurgischen (konservativen) Leistungen in der Behandlung von Frühgeborenen bis zum früheren Erwachsenenalter an. Dank der guten und intensiven Zusammenarbeit mit internen und zum Teil auch externen Spezialbereichen und Fachspezialisten können wir als Zentrumsspital nahezu das gesamte Spektrum hochspezialisierter Kinderchirurgie wohnortnah in der Ostschweiz anbieten. Die OP-Pflege sorgt mittels einer optimalen OP-Vorbereitung und durch fachkundige, umsichtige und sorgfältige Arbeitsweisen für einen reibungslosen Betriebsablauf während sämtlichen Operationen.
Ihre Ansprechperson: Rita von Däniken, Leiterin Operationsabteilung / ZSVA, +41 71 243 19 26
Praktikum im Operationsbereich (80-100%, befristet für 6-12 Monate) Arbeitgeber: Stiftung Ostschweizer Kinderspital
Kontaktperson:
Stiftung Ostschweizer Kinderspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Operationsbereich (80-100%, befristet für 6-12 Monate)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen im Operationsbereich. Ein gutes Verständnis der täglichen Aufgaben und Herausforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Chirurgie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese, um dein manuelles Geschick zu verbessern und zu zeigen, dass du bereit bist, zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Da die Arbeit im Operationsbereich stark teamorientiert ist, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Operationsbereich (80-100%, befristet für 6-12 Monate)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und das Team zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das Praktikum relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein manuelles Geschick und deine Zuverlässigkeit, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung besonders wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum im Operationsbereich interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Ostschweizer Kinderspital vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Spektrum der angebotenen Leistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Verantwortungsbewusstheit und dein manuelles Geschick unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Hygiene und Sicherheit
Da Hygiene und Sicherheit im Operationsbereich von größter Bedeutung sind, bereite Fragen zu den Hygienemaßnahmen und Sicherheitsprotokollen vor. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit dieser Aspekte verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamwork in der Klinik eine zentrale Rolle spielt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.