Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und organisiere Verbandsarbeit, unterstütze das Team und plane Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH – ein Ort der Inklusion und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Job-Ticket und viele weitere Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem humorvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Verbandsarbeit, gute MS365- und WordPress-Kenntnisse sowie Kreativität.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine offene 'Du-Kultur' warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Assistenz/Referent *in für Verbandsarbeit
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Kennziffer: L-S-21025 Vertragsart: Unbefristet, Teilzeit Wochenarbeitszeit: ca. 10 – 12 Wochenstunden, teilweise Ferieneinarbeitung Einsatzort: München Oberföhring Startdatum: 01.01.2026 Bewerbungsfrist: 03.11.2025
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.
Wir suchen
eine(n) selbständig arbeitende(n) Assistenz/Referent *in für Verbandsarbeit, Administration und Öffentlichkeitsarbeit.
Du hast selbst Erfahrung mit den Themen Behinderung, Selbstvertretung, Selbsthilfe und hast ein Verständnis für die Notwendigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung.
Bestenfalls kennst Du Konduktive Förderung und Dein Herz schlägt für den „Conductive Lifestyle“, Erreichung der größtmöglichen Beteiligung von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbelangen – denn das ist das Ziel in beiden Verbänden.
Arbeitssprachen: Du brauchst Deutsch und fließendes Englisch – in Wort und Schrift.
Was Du machst – Deine Aufgaben:
Verwaltung & Organisation
- Vorständ*innen und ehrenamtliches Team unterstützen
- Strukturierung von Arbeitsabläufen, Schnittstellenmanagement
- Terminplanung, Tagungsplanung
- Vorbereitung von Unterlagen für Termine
- Rechnungswesen, Protokollwesen, Materialerstellung
- Datenpflege und Mitglieder Management
- Kontaktaufnahme und Kontaktpflege mit Politik und Universitäten
Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung von Reden, Briefen, Unterlagen und Materialien
- Übersetzungsarbeiten
- Präsentations-, Vortrags- und Broschüren-Erstellung
- Pressearbeit, Homepagepflege, Werbematerial, Newsletter erstellen und gestalten
- Projektplanung, Durchführung, Ideengeber*in
- Zusammenarbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung und deren Einbindung, Anleitung, Motivation, Networking
- Umsetzung von Projekten
- Recherche und Fördermittelbeschaffung z.B. bei Aktion Mensch
- Akquisition von Mitgliedern im internationalen Raum
- Proaktive Verfolgung von Themen der eigenen Zuständigkeit
Deine Arbeitszeit
- Du arbeitest selbständig und flexibel – viel im Homeoffice.
- Verbandstreffen 1 – 2 im Monat online/persönlich – nachmittags/abends.
Was Du mitbringst
- Idealismus, um die Lebensumstände von Menschen mit Behinderung verbessern zu wollen – sozialpolitisches Interesse
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS365, WordPress und dem Umgang mit KI
- große Selbständigkeit, Verbindlichkeit, Flexibilität, Kreativität
- eine Bezahlung nach TVöD E8.
- diverse Benefits u.a. Zuschuss Job-Ticket, Kindergartenzuschuss, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung zu privater Krankenzusatzversicherung, Vermögenswirksame Leistung, weitere Corporate Benefits.
- teilweise Ferieneinarbeitung.
- flache Hierarchien, „Du-Kultur“.
- Teil von einer renommierten Bildungs- und Rehabilitationseinrichtung, sowie ideelen Verbänden zu sein.
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Personalwesen EBS
Barlachstraße 26
80804 München
Ansprechpartner*in:
Beate Höß-Zenker
Geschäftsführerin
Telefon: (+49) 089 8393-6393
E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr
Assistenz/Referent *in für Verbandsarbeit Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:
Stiftung Pfennigparade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz/Referent *in für Verbandsarbeit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die Werte und Ziele des Unternehmens anpasst. Zeige, dass du den P-Faktor hast und wie du zur Inklusion beitragen kannst!
✨Tipp Nummer 3
Nutze Social Media, um dich sichtbar zu machen! Teile relevante Inhalte über Behinderung und Inklusion, um dein Engagement zu zeigen. Das kann dir helfen, im Gedächtnis der Recruiter zu bleiben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse und erhältst die besten Informationen über die Stelle. Und vergiss nicht, deinen Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position abzustimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz/Referent *in für Verbandsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Lass deinen persönlichen Stil durchscheinen und vergiss nicht, deinen P-Faktor zu zeigen!
Mach es klar und strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten übersichtlich darzustellen.
Sprich unsere Sprache: Achte darauf, die in der Stellenanzeige verwendete Sprache zu nutzen. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen verstanden hast und dich mit unserer Mission identifizierst. Zeig uns, dass du die Themen Behinderung und Inklusion wirklich verstehst!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Mach dich mit der Mission und den Werten von Pfennigparade vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung verstehst. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Verwaltung, Organisation oder Öffentlichkeitsarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du selbständig arbeitest und Herausforderungen meisterst.
✨Zeige deine Leidenschaft für den 'Conductive Lifestyle'
Wenn du Erfahrung mit konduktiver Förderung hast, teile diese im Interview. Erkläre, warum dir die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensumstände zu verbessern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.