Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder mit und ohne Behinderung beim Spielen, Lernen und Wachsen.
- Arbeitgeber: Pfennigparade ist eine inklusive Einrichtung für Bildung und Rehabilitation in München.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Job-Ticket, Gesundheitsangebote und viele Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams, das Inklusion lebt und wertschätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Erzieher *in, Heilerziehungspfleger *in, Kinderpfleger *in, Heilerziehungspflegehelfer *in
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH
Kennziffer: St-EK-0925 Vertragsart: Unbefristet, Teilzeit, Vollzeit Wochenarbeitszeit: 30 – 39 Stunden Einsatzort: München Schwabing Startdatum: sofort Bewerbungsfrist: 24.09.2025
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.
eine(n) Erzieher *in, Heilerziehungspfleger *in, Kinderpfleger *in oder Heilerziehungspflegehelfer *in
für unser inklusives Sternstundenhaus.
Deine Aufgaben:
- Du betreust Kinder mit und ohne Behinderung.
- Du hilfst ihnen beim Spielen, Lernen und Wachsen.
- Du hast eine abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher *in, Heilerziehungspfleger *in, Kinderpfleger *in, Heilerziehungspflegehelfer *in oder eine ähnliche Ausbildung.
- Du verfügst über gute Deutsch (mindestens Sprachniveau B2).
- Du gehst wertschätzendmit den Kindern und ihren Eltern um.
- Du hast Lust, unser besonderes Konzept kennenzulernen:
Die Konduktive Förderung nach Petö.
(Wir zeigen dir gerne, wie das geht.) - Du kannst Kinder tragen und bist körperlich fit.
- Du kennst dich mit Kinder- und Gewaltschutzaus.
Das bekommst Du bei uns:
- Gute Bezahlungnach Tarif (TVöD) und extra Geld für München.
- Viele Extras, zum Beispiel:
- Geld für deinJob-Ticket(Bus und Bahn)
- Geld für dieKita
- Angebote für deineGesundheit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Geld für eineZusatz-Krankenversicherung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitszeit von Montag bis Freitag.
- Ein tolles Teammit netten Kolleg*innen.
- Flache Hierarchien– alle sind wichtig.
- Viele Fortbildungenund Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln.
- Du bist Teil einer bekannten Einrichtung für Bildung und Rehabilitation.
Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH
Personalabteilung EBS
Barlachstraße 26
80804 München
Ansprechpartner*in:
Fabian Hajnalka
Leitung Sternstundenhaus
Telefon: +49 89 8393-6150
E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr
Erzieher *in, Heilerziehungspfleger *in, Kinderpfleger *in, Heilerziehungspflegehelfer *in Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:
Stiftung Pfennigparade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher *in, Heilerziehungspfleger *in, Kinderpfleger *in, Heilerziehungspflegehelfer *in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfennigparade und ihre Philosophie zur Inklusion. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und den P-Faktor verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern mit und ohne Behinderung demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Pfennigparade, um Insider-Informationen zu erhalten und wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Konduktiven Förderung nach Petö zu beantworten oder zeige Interesse daran, mehr darüber zu lernen. Das zeigt deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher *in, Heilerziehungspfleger *in, Kinderpfleger *in, Heilerziehungspflegehelfer *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfennigparade: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Pfennigparade und ihre Werte informieren. Verstehe, was den P-Faktor ausmacht und wie Inklusion in ihrem Arbeitsalltag umgesetzt wird.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Kinderpfleger*in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im inklusiven Sternstundenhaus arbeiten möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, das besondere Konzept der konduktiven Förderung kennenzulernen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Falls du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Unterlagen bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest
✨Sei du selbst!
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und deinen Humor. Die Pfennigparade sucht nach Menschen, die den P-Faktor besitzen – also sei authentisch und lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durchscheinen.
✨Kenntnis über Inklusion
Informiere dich über das Konzept der Inklusion und wie es in der Einrichtung umgesetzt wird. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit inklusiv gearbeitet hast oder wie du dies in Zukunft tun möchtest.
✨Vorbereitung auf die Konduktive Förderung
Da die Pfennigparade die konduktive Förderung nach Petö anwendet, solltest du dich im Vorfeld darüber informieren. Zeige Interesse und Bereitschaft, mehr darüber zu lernen und wie du diese Methode in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest.