Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in einem inklusiven Umfeld und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Pfennigparade ist ein innovatives Unternehmen, das Inklusion und Bildung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Job-Ticket, Gesundheitsangebote und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams, das Inklusion lebt und Kinder begeistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pädagogik und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und viele Fortbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieher *in, Konduktor *in, Heilpädagoge *in, Sozialpädagoge *in (pädagogische Fachkraft) für inklusives Kinderhaus Prinz-Eugen-Park
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH
Kennziffer: PEP-E0925 Vertragsart: Vollzeit, Teilzeit, Unbefristet Wochenarbeitszeit: 60 – 100 % der Wochenarbeitszeit Einsatzort: München Bogenhausen Startdatum: sofort Bewerbungsfrist: 24.09.2025
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.
Erzieher *in, pädagogisch-therapeutische Konduktor *in, Heilerziehungspfleger *in, Heilpädagoge *in oder Sozialpädagoge *in (im Gruppendienst)
für unser inklusives Kinderhaus Prinz-Eugen-Park.
Was Du mitbringen solltest:
- einer abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher *in, Heilerziehungspfleger *in, pädagogisch-therapeutische Konduktor *in, Heilerziehungspfleger *in, Heilpädagoge *in, Sozialpädagoge *in oder eine ähnliche Ausbildung.
- gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2).
- Du gehstwertschätzendmit den Kindern und ihren Eltern um.
- Lust, unser besonderes Konzept kennenzulernen:
Konduktive Förderung nach Petö.
(Wir zeigen dir gerne, wie das geht.) - Du kannst Kinder tragen und bistkörperlich fit.
- Du arbeitest gern im Team und kannst andere motivieren.
- Du kennst dich mit dem Kinder- und Gewaltschutzaus.
Das bekommst Du bei uns:
- Gute Bezahlungnach Tarif (TVöD) und extra Geld für München.
- Viele Extras, zum Beispiel:
- Geld für deinJob-Ticket(Bus und Bahn)
- Geld für dieKita
- Angebote für deineGesundheit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Geld für eineZusatz-Krankenversicherung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitszeit vonMontag bis Freitag.
- Eintolles Teammit netten Kolleg*innen.
- Flache Hierarchien– alle sind wichtig.
- VieleFortbildungenund Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln.
- Du bist Teil einer bekannten Einrichtung für Bildung und Rehabilitation.
Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH
Personalabteilung EBS
Barlachstraße 26
80804 München
Ansprechpartner*in:
Laszlo Szögeczki
Leitung Kinderhaus Prinz-Eugen-Park
Telefon: 84 93 6460
E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr
Erzieher *in, Konduktor *in, Heilpädagoge *in, Sozialpädagoge *in (pädagogische Fachkraft) für [...] Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:
Stiftung Pfennigparade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher *in, Konduktor *in, Heilpädagoge *in, Sozialpädagoge *in (pädagogische Fachkraft) für [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Konzept der konduktiven Förderung nach Petö. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an dieser speziellen Methode hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Motivation anderer zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und den Umgang mit Kindern. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du wertschätzend mit Kindern und Eltern umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Pfennigparade und deren Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher *in, Konduktor *in, Heilpädagoge *in, Sozialpädagoge *in (pädagogische Fachkraft) für [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Erzieher*in oder Sozialpädagoge*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Inklusion.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Liste deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen auf. Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen, wie gute Deutschkenntnisse und Kenntnisse im Kinder- und Gewaltschutz, deutlich machst.
Persönliche Note einbringen: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeitserfahrung einbringst, die deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kindern und Eltern zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der inklusiven Pädagogik
Informiere dich im Vorfeld über die Prinzipien der inklusiven Pädagogik und die konduktive Förderung nach Petö. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich in das Konzept einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du wertschätzend mit Kindern und Eltern umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist und Motivation
Betone im Gespräch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Überlege dir, wie du andere motivieren kannst und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness für die Stelle wichtig ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich fit hältst und welche Aktivitäten du unternimmst, um deine körperliche Belastbarkeit zu gewährleisten.