Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische und handwerkliche Einsätze in Gebäuden abwickeln.
- Arbeitgeber: Die Pfennigparade fördert Inklusion und beschäftigt 2500 Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sozialleistungen und ein gutes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und aktives Networking in einem inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker*in und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Unsere Verwaltung ist der Bereich, in dem die unterschiedlichen Fäden der Pfennigparade zusammenlaufen. Weil hinter unseren Zahlen Menschen stehen, brauchen wir hier Mitarbeiter*innen, die Spaß daran haben, immer wieder kluge und kreative Lösungen zu finden, die sowohl kaufmännischen als auch menschlichen Kriterien gerecht werden. Dabei gehört auch der enge Kontakt mit Firmenkunden, Kostenträgern und Kooperationspartnern in vielen Fällen zum Arbeitsalltag. Wenn Sie also Lust haben auf sinnvolle Aufgaben, spannende Verbindungen und aktives Networking, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Sie sollten Spaß haben an:
- der Abwicklung von technischen und handwerklichen Einsätzen
- der technischen Bewirtschaftung eigener und angemieteter Gebäude
Sie haben/verfügen über:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf, vorrangig als Elektriker
- Kenntnisse im Bereich Haustechnik sowie handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und einen freundlichen Umgang
- eigenverantwortliches flexibles Arbeiten im Team
- Kenntnisse in der Durchführung von Veranstaltungen, z.B. Messen, Konferenzen
- Interesse an der sozialen Aufgabenstellung unseres Hauses
Sie erwartet:
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD mit attraktiven Sozialleistungen (u.a. im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge)
- das Arbeiten in einem guten Team
- eine herausfordernde und interessante Aufgabe
- die zusätzliche Vergütung des Bereitschaftsdienstes
- Bereitschaftsdienst, wöchentlicher Wechsel, alle 6 Wochen, sowie eine Wohnung, die während der Bereitschaftswoche gestellt wird
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben Sie den :P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online, so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stiftung Pfennigparade
Ansprechpartner*in: Personalabteilung Stiftung Pfennigparade
Telefon: +49 89 8393-6500
E-Mail schreiben
Stelleninformation Kennziffer: PP26309
Vertragsart: Vollzeit
Wochenarbeitszeit: in Vollzeit mit 39 Wochenstunden und Bereitschaftsdienst
Einsatzort: München
Startdatum: sofort
Haustechniker*in / Hausmeister*in (Elektrik) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:
Stiftung Pfennigparade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker*in / Hausmeister*in (Elektrik) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Haustechnik und Elektrik in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du technische Probleme kreativ gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast. Das zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deinen Humor und deine soziale Kompetenz.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen im Bereich Haustechnik, um mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen. So kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Stiftung Pfennigparade und deren soziale Aufgabenstellung. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Inklusion beizutragen. Das wird dir helfen, den P-Faktor zu demonstrieren, den wir suchen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit vor. Da die Stelle eigenverantwortliches Arbeiten erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und dabei Verantwortung übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker*in / Hausmeister*in (Elektrik) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Pfennigparade und ihren P-Faktor. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst, insbesondere den Fokus auf Inklusion und soziale Verantwortung.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker sowie deine Kenntnisse in der Haustechnik hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du beschreibst, warum du gerne im Team arbeitest und wie du kreative Lösungen findest. Dies zeigt deine soziale Kompetenz und deinen freundlichen Umgang mit anderen.
Online-Bewerbung: Nutze die Möglichkeit, dich online über die Website der Pfennigparade zu bewerben. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um eine schnelle Bearbeitung deiner Unterlagen zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest
✨Zeige deinen P-Faktor
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine positive Einstellung und deinen Humor zeigst. Die Pfennigparade legt großen Wert auf den P-Faktor, also sei authentisch und bringe deine Persönlichkeit ein.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Haustechniker*in spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektrik und Haustechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Betone deine soziale Kompetenz
Die Stelle erfordert einen freundlichen Umgang und soziale Kompetenz. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder mit Kunden kommuniziert hast, um deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Pfennigparade, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach dem Team, den Werten und der Bedeutung von Inklusion im Arbeitsalltag. Das zeigt dein Engagement für die Mission des Unternehmens.