Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten mit Kindern mit Behinderung und Elternberatung.
- Arbeitgeber: Pfennigparade ist eine inklusive Bildungseinrichtung in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse und viele Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams, das Inklusion lebt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, körperliche Belastbarkeit und Teamgeist.
- Andere Informationen: Einstieg sofort möglich, Bewerbungsfrist bis 24.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Kennziffer: PEP-T-L0925 Vertragsart: Teilzeit, Unbefristet Wochenarbeitszeit: bis 25 Wochenstunden Einsatzort: München Oberföhring Startdatum: sofort Bewerbungsfrist: 24.09.2025
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.
In unserem tollen inklusiven Kinderhaus Prinz-Eugen-Park – mit Krippe und Kindergartengruppen – wirst Du Teil eines großen Teams mit dem Du mit rund 140 Kindern in der Krippe und im Kindergarten leichterleben.lernen.
für die therapeutische Versorgung der Integrationskinder eine*n Logopäde*in der/die sich mit Freude auch ins pädagogische Konzept nach Andras Petö und dem Gedanken der alltäglichen Bewegungs- und Gesundheitserziehung in die Therapie einbringt.
Was sind deine Aufgaben?
- Die Arbeit mit Kindern mit Behinderung (Alter: 1 – 6 Jahre).
- Elternanleitung und -beratung.
- Evtl. der Umgang mit und die Anleitung für Geräte zur Unterstützten Kommunikation.
Was solltest Du mitbringen?
- Beharrlichkeit und Freude über jeden kleinen Erfolg deiner Klienten.
- körperliche Belastbarkeit und Beweglichkeit – heben und tragen von Kindern.
- Wissen über Kinderschutz und Gewaltschutz.
- Kenntnisse in Word und Outlook.
- Interesse an Fortbildungen und neuen Ideen.
- Bezahlung nach TVöD VKA 9b, je nach Ausbildung und Erfahrung.
- Ballungsraumzulage, Jahressonderzahlung
- Viele Extras: z.B. Zuschuss zum Job-Ticket, Kita-Zuschuss, Gesundheitsangebote, Altersvorsorge, Zuschuss zur Krankenzusatzversicherung, vermögenswirksame Leistungen, weitere Benefits.
- flexible Arbeitszeiten.
- Arbeit von Montag bis Freitag.
- viele Fortbildungen.
- ein tolles Team mit flachen Hierarchien und „Du“-Kultur.
- Du wirst Teil einer bekannten, vielseitigen Einrichtung für Bildung und Rehabilitation.
Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Personalabteilung EBS
Barlachstraße 26
80804 München
Ansprechpartner*in:
Sebastian Vitti
Stellv. Leitung Therapie
Telefon: 84 93 6360
E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr
Logopäde *in Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:
Stiftung Pfennigparade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde *in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfennigparade und deren Werte, insbesondere den P-Faktor. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Philosophie verstehst und lebst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu nennen. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Engagement für die inklusive Arbeit, was für die Position als Logopäde*in entscheidend ist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an Fortbildungen und neuen Ideen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfennigparade: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH. Verstehe ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen für die Position als Logopäde*in.
Betone deine Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere mit Behinderungen, eingehen. Hebe relevante Praktika oder Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du den P-Faktor in deine Arbeit einbringen kannst. Zeige deine Begeisterung für die inklusive Arbeit und deine pädagogischen Ansätze.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest
✨Verstehe den P-Faktor
Informiere dich über den P-Faktor, der Humor, Kompetenz und Menschlichkeit vereint. Überlege dir, wie du diesen Faktor in deiner eigenen Arbeit als Logopäde*in umsetzen kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Bereite dich auf die Arbeit mit Kindern vor
Denke an spezifische Methoden und Ansätze, die du in der Therapie von Kindern mit Behinderung anwenden würdest. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich zu teilen, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines großen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem inklusiven Umfeld.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten ständig zu verbessern und neue Ideen in deine Arbeit einzubringen.