Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Logopäde*in und unterstütze Kinder im inklusiven Kinderhaus bei ihrer sprachlichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Pfennigparade ist ein innovatives Unternehmen, das Inklusion in Bildung und Therapie lebt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Bezahlung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Kinder auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung zu begleiten und Teil eines engagierten Teams zu sein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Logopädie haben und mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren arbeiten wollen.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Möglichkeiten für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Kennziffer: PEP-T-L1224
Vertragsart: Teilzeit, Unbefristet
Wochenarbeitszeit: bis 25 Wochenstunden
Einsatzort: München Oberföhring
Startdatum: sofort
Bewerbungsfrist: 14.01.2025
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist. Deshalb spielen in unseren konduktiven Bildungsangeboten nach Andras Petö von Krippe bis zum Schulabschluss therapeutische und medizinische Aspekte eine wichtige Rolle.
Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie, eingebunden in das konduktive Konzept, sind für viele Kinder und Jugendliche essentiell, um sich im Großen wie im Kleinen mehr Selbstbestimmung zu erobern. Dieses persönliche Wachstum langfristig miterleben zu dürfen, macht allen Spaß – den Kindern, Jugendlichen und natürlich ebenso unseren therapeutischen Fachkräften. Der Austausch zwischen unseren Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Bildung und Wohnen sowie unter den Fachkolleg*innen gehört dabei zum Alltag – und ebenso die Freude über die gemeinsamen Erfolge.
Wenn Sie eine solche ganzheitliche konduktiv-therapeutische Arbeit begeistert und Sie mit viel Humor bei der Sache sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. In unserem tollen inklusiven Kinderhaus Prinz-Eugen-Park – mit Krippe und Kindergartengruppen – werden Sie Teil eines großen Teams mit dem Sie mit rund 140 Kindern in der Krippe und im Kindergarten leichter.leben.lernen.
Wir suchen … für die therapeutische Versorgung der Integrationskinder eine*n Logopäde*in der/die sich mit Freude auch ins pädagogische Konzept nach Andras Petö und dem Gedanken der alltäglichen Bewegungs- und Gesundheitserziehung in die Therapie einbringt.
- Zu uns passen Sie, wenn Sie das nette Team im Kinderhaus vervollständigen möchten.
- wenn Sie mit Kindern mit Behinderung in der Altersgruppe 1 – 6 Jahre arbeiten wollen.
- wenn Sie die Bereitschaft für innovative Bewegungs- und Förderkonzepte im inklusiven Kontext mitbringen.
- fachliche Kompetenz in der therapeutischen und konduktiven Arbeit mitbringen (Fortbildung möglich).
- wenn Ihnen die Arbeit in Elternpartnerschaft, Beratung, Team- und Motivationsfähigkeit, lösungsorientiertem Verhalten liegt, und Spaß macht.
- wenn Sie körperliche Belastbarkeit und Beweglichkeit mitbringen – heben und tragen von Kindern.
- wenn die Entwicklung von Kindern, sowie der Kinder- und Gewaltschutz Ihnen am Herzen liegt.
- wenn Sie einen sicheren Umgang mit Word und Outlook besitzen.
Wir bieten Ihnen …
- leistungsgerechte Bezahlung, je nach Berufsausbildung und Erfahrung nach TVöD VKA 9b zzgl. Ballungsraumzulage, Jahressonderzahlung, Zuschuss Job-Ticket.
- betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zur privaten Krankenzusatzversicherung, Kinderbetreuungszuschuss.
- die Möglichkeit sich aktiv und gestalterisch einzubringen.
- Fortbildungen im konduktiven und therapeutischen Bereich.
Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Personalabteilung
EBSBarlachstraße 26
80804 München
Logopäde*in für inklusives Kinderhaus Prinz-Eugen-Park Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:
Stiftung Pfennigparade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde*in für inklusives Kinderhaus Prinz-Eugen-Park
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das konduktive Konzept nach Andras Petö. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrung mit inklusiven Ansätzen und der Arbeit mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zeigen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deinen Humor. Die Pfennigparade legt großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre, also sei bereit, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und innovative Konzepte in der Logopädie und Inklusion. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, neue Ideen in die Praxis umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde*in für inklusives Kinderhaus Prinz-Eugen-Park
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Logopäde*in. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrung in der Logopädie hervorhebt. Zeige, wie du den P-Faktor verkörperst und warum du gut ins Team passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Fortbildungen im Bereich Logopädie und inklusive Pädagogik klar darstellen. Betone deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Kindern mit Behinderungen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Kindern. Bereite Antworten vor, die deine Motivation und deinen Ansatz zur inklusiven Arbeit verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Inklusion
Informiere dich über die Prinzipien der Inklusion und wie sie in der Arbeit mit Kindern umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere mit solchen, die besondere Bedürfnisse haben. Diese Beispiele helfen dir, deine fachliche Kompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deinen Humor
Da der P-Faktor eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, deinen Humor und deine positive Einstellung zu zeigen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen gelassen bleiben kannst und wie du Freude in die Arbeit bringst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen im konduktiven und therapeutischen Bereich fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern.