Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in mit Abrechnungsbefähigung
Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in mit Abrechnungsbefähigung

Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in mit Abrechnungsbefähigung

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Stiftung Pfennigparade

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Work with children and teens with disabilities, providing therapeutic support in a collaborative team.
  • Arbeitgeber: Pfennigparade is dedicated to inclusion, employing 2500 staff to support diverse needs.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, 30 vacation days, flexible hours, and wellness programs like yoga.
  • Warum dieser Job: Join a fun, supportive environment where you can make a real impact on children's lives.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have expertise in pediatric therapy and a passion for innovative, inclusive practices.
  • Andere Informationen: Opportunities for professional development and a welcoming atmosphere for all abilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in mit Abrechnungsbefähigung

Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH

Kennziffer: MTH-L0225 Vertragsart: Vollzeit, Teilzeit Einsatzort: München Oberföhring Startdatum: sofort Bewerbungsfrist: 25.02.2025

Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.
Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist. Deshalb spielen in unseren konduktiven Bildungsangeboten nach Andras Petö von Krippe bis zum Schulabschluss therapeutische und medizinische Aspekte eine wichtige Rolle. Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie, eingebunden in das konduktive Konzept, sind für viele Kinder und Jugendliche essentiell, um sich im Großen wie im Kleinen mehr Selbstbestimmung zu erobern. Dieses persönliche Wachstum langfristig miterleben zu dürfen, macht allen Spaß – den Kindern, Jugendlichen und natürlich ebenso unseren therapeutischen Fachkräften. Der Austausch zwischen unseren Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Bildung und Wohnen sowie unter den Fachkolleg*innen gehört dabei zum Alltag – und ebenso die Freude über die gemeinsamen Erfolge. Wenn Sie eine solche ganzheitliche konduktiv-therapeutische Arbeit begeistert und Sie mit viel Humor bei der Sache sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Am konduktiven Förderzentrum mit SVE, Grund- und Mittelschulstufe in Oberföhring werden 104 Kinder und Jugendliche in einem Ganztagesförderkonzept mit dem Schwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung und konduktive Förderung gefördert. Eine Klasse ist als Partnerklasse an einer Grundschule in Pasing installiert. Es besteht eine enge, vernetzte Zusammenarbeit mit der Heilpädagogischen Tagesstätte. Therapeut*innen arbeiten in allen Einheiten direkt in den Gruppen und ergänzen sich mit Sonderpädagog*innen, Dipl. Konduktor*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Kinderpfleger*innen, Schulbegleiter*innen und FSJ/BFD. Sie arbeiten Hand in Hand im transdisziplinären Team und bilden sich gemeinsam mit allen Kolleg*innen kontinuierlich fort.

Sie passen zu uns, wenn Sie …

  • mit Kindern mit teilweise schwerer Behinderung jeder Altersgruppe (4 – 18 Jahre) arbeiten wollen, und die Bereitschaft für innovative Bewegungskonzepte im inklusiven Kontext mitbringen.
  • fachliche Kompetenz im neuropädiatrischen Bereich, möglichst auch im Einsatz von Geräten der Unterstützen Kommunikation, besitzen.
  • die Bereitschaft zur Erweiterung der beruflichen Identität und zur Fortbildung über die Arbeitszeit hinausgehend besitzen.
  • an der Entwicklung von Kindern interessiert sind.
  • am Kinder- und Gewaltschutz interessiert sind.
  • Kompetenz zur Elternanleitung und -beratung besitzen.
  • ein sicherer Umgang mit Word, Excel und Outlook auszeichnet.

Wir bieten Ihnen …

  • leistungsgerechte Bezahlung, je nach Berufsausbildung u. Erfahrung nach TVöD VKA 9b zzgl. Ballungsraumzulage, Jahressonderzahlung, Zuschuss Job-Ticket.
  • großzügige Fortbildungsangebote.
  • 30 Urlaubstage sowie 2 zusätzliche freie Tage (24.12. + 31.12.) + ca. 15 Tage Urlaub durch teilweise Ferieneinarbeitung.
  • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungszuschuss.
  • Zuzahlung zu privater Krankenversicherung in Höhe von mtl. 12,- EUR
  • betriebliches Gesundheitsmanagement von Klettern bis Yoga + gelegentliches Massageangebot im Haus.
  • Flexible Arbeitszeitverträge.
  • eine Tätigkeitszeit von Montag – Freitag.

Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das freiwillige soziale Jahr (FSJ).

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Personalwesen EBS
Barlachstraße 26
80804 München

#J-18808-Ljbffr

Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in mit Abrechnungsbefähigung Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und humorvolle Arbeitsatmosphäre bietet, in der die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen gefördert wird. Mit großzügigen Fortbildungsangeboten, flexiblen Arbeitszeiten und einer leistungsgerechten Bezahlung nach TVöD VKA 9b, sowie zusätzlichen Urlaubstagen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie mit Freude und Engagement an der Entwicklung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen arbeiten können.
Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:

Stiftung Pfennigparade HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in mit Abrechnungsbefähigung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Logopädie oder Sprachheilpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Pfennigparade und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und den P-Faktor verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich besser mit der Unternehmenskultur zu identifizieren und deine Motivation zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur inklusiven Arbeit und zur Zusammenarbeit im transdisziplinären Team vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in solchen Kontexten gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Logopädie und Sprachheilpädagogik. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die berufliche Weiterentwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in mit Abrechnungsbefähigung

Fachliche Kompetenz im neuropädiatrischen Bereich
Erfahrung in der Logopädie oder Sprachheilpädagogik
Kenntnisse in der Unterstützten Kommunikation
Kompetenz zur Elternanleitung und -beratung
Teamfähigkeit und transdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
Interesse an der Entwicklung von Kindern mit Behinderungen
Humor und Empathie im Umgang mit Kindern
Sicherer Umgang mit Word, Excel und Outlook
Kenntnisse in innovativen Bewegungskonzepten
Engagement für Inklusion und Gewaltschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen begeistert. Zeige deine Leidenschaft für inklusive Bildung und therapeutische Ansätze.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine fachlichen Kompetenzen im neuropädiatrischen Bereich sowie deine Erfahrungen mit unterstützender Kommunikation. Vergiss nicht, relevante Fortbildungen oder spezielle Kenntnisse zu erwähnen, die dich für die Stelle qualifizieren.

Teamarbeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im transdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten anführen. Zeige, dass du bereit bist, gemeinsam mit anderen Fachkräften zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest

Zeige deinen P-Faktor

Die Pfennigparade legt großen Wert auf Humor und Menschlichkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit einem Lächeln und Empathie in herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Fachliche Kompetenz betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im neuropädiatrischen Bereich und den Einsatz von unterstützenden Kommunikationsgeräten klar darlegst. Bereite dich darauf vor, spezifische Erfahrungen zu teilen.

Teamarbeit hervorheben

Da die Arbeit in einem transdisziplinären Team erfolgt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften anführen. Zeige, wie du zur Entwicklung von Kindern beigetragen hast.

Fortbildungsbereitschaft zeigen

Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung ist wichtig. Sprich darüber, welche Fortbildungen du bereits absolviert hast und welche Themen dich besonders interessieren.

Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in mit Abrechnungsbefähigung
Stiftung Pfennigparade
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Stiftung Pfennigparade
  • Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in mit Abrechnungsbefähigung

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Stiftung Pfennigparade

    Stiftung Pfennigparade

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>