Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in in Vollzeit
Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in in Vollzeit

Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in in Vollzeit

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Stiftung Pfennigparade

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Patient*innen in der Logopädie und arbeite im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Die Pfennigparade fördert Inklusion und bietet vielfältige Therapieangebote.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und gestalte die Entwicklung von Reha-Kunden aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Neurologie und Freude an der Arbeit mit Erwachsenen und Kindern.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. An verschiedenen Standorten bieten wir Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie an und führen ein Medizinisches Versorgungszentrum als hausärztliche Praxis sowie ein spezialmedizinisches Zentrum für Erwachsene. Durch die langfristige Begleitung der Reha-Kunden*innen können unsere medizinischen und therapeutischen Fachkräfte die individuelle Entwicklung zu mehr Selbstbestimmung miterleben und –gestalten. Dazu gehört auch der Austausch mit Fachkollegen*innen und die Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Bildung, Arbeit und Wohnen der Pfennigparade. Wenn Sie also Spaß an ganzheitlicher Arbeit und den Fortschritten unserer Reha-Kunden*innen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Der Bereich „Therapie und Gesundheit“ der Stiftung Pfennigparade sucht ab sofort Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in Humor, Kompetenz und ein uneingeschränktes „Ja“ zum Menschen – das sind bei der Stiftung Pfennigparade keine Widersprüche, sondern die drei wichtigsten Qualifikationen unserer Mitarbeiter*innen – wir nennen diese Kombinationen den P-Faktor. Wir bieten einen interessanten und vielfältigen Arbeitsplatz. Dieser garantiert jeden Tag neue, spannende Herausforderungen und unglaublich viel Spaß. Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in in Vollzeit Sie sollten Spaß daran haben Patient*innen über lange Zeit therapeutisch zu begleiten in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team neurologische Patient*innen, bei der Entwicklung gemeinsamer Ziele für ein selbst bestimmtes Leben, zu unterstützen mit Krankheitsbildern wie beispielsweise Cerebralparese, Apoplex, SHT und neuromuskulären Erkrankungen zu arbeiten einer abwechslungsreichen, spannenden Tätigkeit mit großer Bandbreite nachzugehen vielfältige Anforderungen zu meistern, von klassischer bis hin zu Logopädie über Hilfsmittelversorgung Sie passen zu uns, wenn Sie Interesse am Arbeitsfeld Neurologie mitbringen gerne mit Erwachsenen und Kindern arbeiten gerne interdisziplinär und alltagsbezogen arbeiten Sie erwartet(n) attraktive Vergütung nach TVöD 9b und eine monatl. Sonderzahlung Familienfreundlich geregelte Arbeitszeiten Kindergartenzuschuss und Kinder-Ferienbetreuung 30 Urlaubstage mit zusätzlich freien Tagen am 24. und 31.12. Fortbildungen und Supervisionen ein starkes Team zum Austausch Corporate Benefits Haben Sie den P-Faktor? Dann bewerben Sie sich direkt! Am besten per E-Mail! Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben Sie den :P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online , so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stiftung Pfennigparade Ansprechpartner*in: Claudia Bayerle-Rose Zentralbereichsleitung ZB4 Telefon: 49 89 8393-4150 E-Mail schreiben Stelleninformation Kennziffer: PP27029 Vertragsart: Unbefristet, Vollzeit Wochenarbeitszeit: 39,0 WoStd. Einsatzort: München Startdatum: 01.10.2025

Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in in Vollzeit Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Die Stiftung Pfennigparade ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Inklusion und individuelle Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und einer familienfreundlichen Arbeitsumgebung bietet die Stiftung nicht nur attraktive Vergütung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, sondern auch einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in München, der täglich neue Herausforderungen und viel Freude bereithält.
Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:

Stiftung Pfennigparade HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in in Vollzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Logopädie oder Sprachtherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur der Pfennigparade geben und dich möglicherweise sogar direkt empfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie und Logopädie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Therapieansätzen hast. Das wird deine Leidenschaft für das Arbeitsfeld unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team der Pfennigparade passt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Bereite eine kurze Geschichte oder ein Beispiel vor, das deine Motivation und deinen P-Faktor verdeutlicht. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in in Vollzeit

Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Einfühlungsvermögen
Therapeutische Fähigkeiten
Kenntnisse in Neurologie
Erfahrung mit neurologischen Erkrankungen
Zielorientierte Arbeitsweise
Flexibilität
Fähigkeit zur langfristigen Patientenbegleitung
Kenntnisse in Logopädie
Teamfähigkeit
Alltagsbezogene Therapieansätze
Humor
Kompetenz im Umgang mit Hilfsmitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Pfennigparade passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in hervorhebt. Betone deinen P-Faktor und wie du zur inklusiven Arbeit der Pfennigparade beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine bisherigen Tätigkeiten in der Logopädie oder Sprachtherapie sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über die Website der Pfennigparade zu bewerben. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um eine schnelle Bearbeitung deiner Bewerbung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest

Verstehe den P-Faktor

Informiere dich über den P-Faktor, der Humor, Kompetenz und ein uneingeschränktes 'Ja' zum Menschen umfasst. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem bisherigen Werdegang gezeigt hast und bereite Beispiele vor.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du konkrete Erfahrungen oder Projekte nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze verstehst.

Vorbereitung auf spezifische Krankheitsbilder

Mach dich mit den genannten Krankheitsbildern wie Cerebralparese oder Apoplex vertraut. Bereite dich darauf vor, wie du in deiner Rolle als Logopäd*in oder Sprachtherapeut*in mit diesen Patienten arbeiten würdest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Fortbildung oder wie das Team den Austausch untereinander fördert. Das zeigt dein Engagement für die langfristige Entwicklung im Unternehmen.

Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in in Vollzeit
Stiftung Pfennigparade
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Stiftung Pfennigparade
  • Logopäd*in oder akademische*r Sprachtherapeut*in in Vollzeit

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-09

  • Stiftung Pfennigparade

    Stiftung Pfennigparade

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>