Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte inklusive Bildung und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Pfennigparade ist ein inklusives Unternehmen mit über 2500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Feste Arbeitszeiten, keine Wochenendarbeit, kostenlose Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine fröhliche Teamkultur und unterstütze Kinder in ihrer Individualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, pädagogische Erfahrung und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Plätze für BFD und FSJ an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft (Erzieher*in, HEP) für Heilpädagogische Tagesstätte Schüler
Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen GmbH
Kennziffer: HPT-FK1024
Vertragsart: Teilzeit, Unbefristet
Wochenarbeitszeit: 28 Stunden
Einsatzort: München Schwabing
Startdatum: sofort
Bewerbungsfrist: 17.12.2024
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Unsere Kinderhäuser, Schulen und Heilpädagogische Tagesstätten ermöglichen es, Inklusion von Kindesbeinen an zu leben und zu erleben.
In den Ernst-Barlach-Schulen genießen Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern ein fröhliches, förderndes und unterstützendes Miteinander. Ob mit oder ohne Behinderung, hier wird jedes Kind und jeder Jugendliche in seiner Individualität ernst genommen und bestärkt.
In einem Team aus 30 Pädagog*innen und Kinderpfleger*innen arbeiten Sie eng mit Lehrer*innen, Pflege- und Assistenzkräften sowie den Therapeut*innen zusammen. Bei uns nutzen rund 100 Schülerinnen und Schüler das Angebot der Heilpädagogischen Tagesstätte und werden mit Selbständigkeitstraining, Sport- und Freizeitangeboten sowie viel gemeinsamen Erlebnissen in ihrem Alltag begleitet.
Hier haben die Kinder und Jugendlichen viele Möglichkeiten, sich über den Schulalltag hinaus auszuprobieren und Neues zu entdecken, z.B. an unserer großen Kletterwand und im Schwimmbad.
Wir bieten Ihnen attraktive Konditionen:
- feste Arbeitszeiten: Sie arbeiten in einer festen Kernarbeitszeit von Schulschluss bis 17:00 Uhr.
- keine Wochenendarbeit.
- fast alle Ferien stehen Ihnen zur freien Verfügung (mit Ferieneinarbeitung).
- feste Vorbereitungszeit: Wir legen großen Wert auf eine sorgfältige Vorbereitung Ihrer pädagogischen Arbeit.
- feste Teamzeiten: Regelmäßige Teamtreffen ermöglichen Ihnen den Austausch mit Ihren Kollegen und die gemeinsame Planung von Angeboten.
- kostenloser Betriebssport: Wir legen großen Wert auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter.
Sie passen zu uns, wenn Sie …
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.
- körperliche Belastbarkeit und Beweglichkeit mitbringen – heben und stützen von Menschen mit Körperbehinderung.
- über pädagogische Erfahrung verfügen.
- gerne in einem dynamischen Team arbeiten.
- die Herzensangelegenheit des Kinder- und Gewaltschutzes mit uns teilen.
Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen GmbH
Personalabteilung
EBS Barlachstraße 26
80804 München
Ansprechpartner*in: Christian Holzner
Stellv. Leitung Heilpädagogische Tagesstätte Schule
Telefon: 84 93 6050
E-Mail schreiben
Pädagogische Fachkraft (Erzieher*in, HEP) für Heilpädagogische Tagesstätte Schüler Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:
Stiftung Pfennigparade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (Erzieher*in, HEP) für Heilpädagogische Tagesstätte Schüler
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfennigparade und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du den P-Faktor verstehst und wie wichtig dir Inklusion und die Arbeit mit Kindern sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen pädagogischen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Das hilft dir, im Gespräch authentisch zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Frage nach den Teamstrukturen oder den spezifischen Herausforderungen, die in der Heilpädagogischen Tagesstätte auftreten können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die angebotenen Freizeitaktivitäten und das Selbständigkeitstraining. Erkläre, wie du diese Elemente in deine pädagogische Arbeit integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (Erzieher*in, HEP) für Heilpädagogische Tagesstätte Schüler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pädagogische Fachkraft gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogische Erfahrung hervorhebt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, um deine Eignung zu untermauern.
Betone den P-Faktor: Da die Pfennigparade besonderen Wert auf den P-Faktor legt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie Humor, Kompetenz und Empathie in deiner Arbeit eine Rolle spielen. Zeige, dass du diese Werte teilst und in deinem Arbeitsalltag umsetzt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Inklusion
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Bereich der Inklusion, zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die deine Hingabe zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Berufserfahrung nennen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Vorbereitung auf pädagogische Konzepte
Informiere dich über aktuelle pädagogische Konzepte und Methoden, die in der Heilpädagogik verwendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und den P-Faktor beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte von Pfennigparade mit deinen eigenen übereinstimmen.