Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Unterricht und bei Ausflügen, fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Pfennigparade ist eine inklusive Bildungseinrichtung mit über 2500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, Zuschüsse für Kita und Job-Ticket, Gesundheitsangebote und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams, das Inklusion lebt und junge Menschen unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, FOS oder Abitur; körperliche Fitness und Engagement für den Schutz von Jugendlichen.
- Andere Informationen: Ferieneinarbeitung und Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung im nächsten Schuljahr.
Schulbegleiter *in, Individualbegleiter *in
Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen GmbH
Kennziffer: RSFOS-P0925 Vertragsart: Teilzeit, Befristet Wochenarbeitszeit: 25 – 30 Stunden, mit Ferieneinarbeitung – befristet bis 31.07.2026 (wg Refinanzierung durch die Regierung von Oberbayern) Einsatzort: München Schwabing Startdatum: 01.10.2025 Bewerbungsfrist: 24.09.2025
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.
Wir suchen Verstärkung für unser Pflege-/Assistententeam der Realschule/Fachoberschule.
Was sind deine Aufgaben?
- Unterrichtsbegleitende Hilfen (z.B. Schreib- oder Vorlesehilfe im Unterricht).
- Praktikumsbegleitung.
- Geschlechtsspezifische Pflege.
- Teilnahme an Klassenfahrten und Tagesausflügen.
- Hilfestellungen beim Schwimmen und Sport.
- Umsetzung der Förderziele in den Bereichen Pflege, Hygiene und Therapie.
- Du bist bereit, in allen Bereichen der Pflege zu arbeiten.
- Du möchtest gerne mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten – mit und ohne Behinderung.
- Du findest es wichtig, dass junge Menschen selbstständig werden.
- Du hast einen Schulabschluss:
- Mittlere Reife,
- Fachoberschule (FOS)oder
- Abitur.
- Du bistgesund und kannst körperlich arbeiten.
- Du weißt, wie man Kinder und Jugendlichevor Gewalt schützt.
Was bieten wir dir?
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag (TVöD).
- Viele Extras: z.B. Zuschuss zum Job-Ticket, Kita-Zuschuss, Gesundheitsangebote, Zuschuss zur Zusatzversicherung, Vermögenswirksame Leistungen, weitere Benefits.
- Ein tolles Team mit flachen Hierarchien und „Du“-Kultur.
- Ferieneinarbeitung – d.h. du hast in den bayerischen Schulferien frei.
- Arbeitszeit: Montag bis Freitag.
- Du kannst vielleicht auch im nächsten Schuljahr weiterarbeiten.
- Du wirst Teil einer bekannten, vielseitigen Einrichtung für Bildung und Rehabilitation.
Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das freiwillige soziale Jahr (FSJ).
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen GmbH
Personalabteilung EBS
Barlachstraße 26
80804 München
Ansprechpartner*in:
Eberhard Kick
Leitung Assistententeam FOS/RS
Telefon: +49 89 8393-6031
E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr
Schulbegleiter *in, Individualbegleiter *in Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:
Stiftung Pfennigparade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter *in, Individualbegleiter *in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfennigparade und ihre Werte, insbesondere den P-Faktor. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Philosophie verstehst und lebst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Unterstützung geleistet hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Inklusion und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Selbstständigkeit junger Menschen ist und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter *in, Individualbegleiter *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfennigparade: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Bedeutung von Inklusion in ihrem Arbeitsalltag.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du Schulbegleiter*in oder Individualbegleiter*in werden möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie du den P-Faktor in deine Arbeit einbringst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder im sozialen Bereich hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Positionen umfassen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest
✨Verstehe den P-Faktor
Informiere dich über den P-Faktor, der Humor, Kompetenz und Menschlichkeit vereint. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem bisherigen Werdegang gezeigt hast und bereite Beispiele vor.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle als Schulbegleiter*in praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen betreffen. Denke an konkrete Situationen, in denen du Unterstützung geleistet hast.
✨Zeige dein Engagement für Inklusion
Inklusion ist ein zentrales Thema bei Pfennigparade. Bereite dich darauf vor, deine Sichtweise und Erfahrungen zur Inklusion zu teilen und wie du dazu beitragen kannst, dass alle Schüler*innen sich wohlfühlen und gefördert werden.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der 'Du'-Kultur. Stelle Fragen, die dir helfen, mehr über die Zusammenarbeit im Team und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.