Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und ermögliche ihnen Teilhabe am Leben.
- Arbeitgeber: Die Pfennigparade fördert Inklusion und beschäftigt 2500 Mitarbeiter in einem humorvollen, professionellen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam neue Perspektiven entdeckt und Spaß bei der Arbeit hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an Inklusion sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt.
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem \“Ja\“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.
Erobern auch Sie sich menschlich und fachlich neue Perspektiven: bei uns arbeiten Pädagogen und Pflegefachkräfte gemeinsam mit Quereinsteiger innen in multiprofessionellen Teams – um voneinander zu lernen. Dadurch entdecken wir immer wieder neue Horizonte und unsere Reha-Kund innen profitieren ebenfalls von diesem Austausch.
Wenn Sie Lust haben, Ihr Engagement und Ihre Fachkompetenz einzubringen sowie zu erweitern und wenn Sie mit Humor bei der Sache sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
(Studentische) Hilfskraft im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) Sie sollten Spaß daran haben
- das Team des Ambulant Betreuten Wohnens zu unterstützen
- Menschen mit Behinderung zu unterstützen und zu begleiten, um ihnen Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben zu ermöglichen
- Menschen offen zu begegnen und Anteil zu nehmen an ihrem Alltag
Sie passen zu uns, wenn
- Sie gerne zuverlässig arbeiten und Verantwortung übernehmen
- Ihnen die Förderung und Inklusion von Menschen mit Behinderung ein wichtiges Anliegen ist
- Sie an einem flexiblen Nebenjob interessiert sind (auch abends und am Wochenende)
Wir bieten
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsbereich
- Unterstützung und Anleitung durch erfahrene Kolleg innen
- verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütung nach TVöD auch auf Minijob Basis möglich
Bewerber innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie den :P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online , so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stiftung Pfennigparade
Ansprechpartner in:
Natasha von Allweyer
E-Mail schreiben
Stelleninformation
Kennziffer: PP26625
Vertragsart: Teilzeit
Wochenarbeitszeit: 10 – 15 Stunden wöchentlich
Einsatzort: München
Startdatum: sofort
(Studentische) Hilfskraft im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) Arbeitgeber: Stiftung Pfennigparade

Kontaktperson:
Stiftung Pfennigparade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Studentische) Hilfskraft im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW)
✨Tip Nummer 1
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deinen Humor und deine positive Einstellung. Der P-Faktor ist uns wichtig, also bringe Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgehst und dabei trotzdem Spaß hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Prinzipien der Inklusion und die Arbeit im Ambulant Betreuten Wohnen. Zeige dein Engagement für die Förderung von Menschen mit Behinderung, indem du konkrete Ideen oder Ansätze teilst, wie du sie unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Pfennigparade. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten. Da der Job auch abends und am Wochenende erfordert, solltest du klar kommunizieren, wann du verfügbar bist und wie du deine Zeit managen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Studentische) Hilfskraft im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Pfennigparade und ihren Ansatz zur Inklusion. Verstehe, wie der P-Faktor in ihrer Arbeit eine Rolle spielt und reflektiere, wie du diesen Faktor in deiner Bewerbung darstellen kannst.
Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung ausdrückst. Betone deine Zuverlässigkeit und deinen Humor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Hilfskraft im Ambulant Betreuten Wohnen unterstreichen.
Online-Bewerbung: Nutze die Möglichkeit, dich online über die Website der Pfennigparade zu bewerben. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um den Bewerbungsprozess zu beschleunigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pfennigparade vorbereitest
✨Zeige deinen P-Faktor
Stelle sicher, dass du während des Interviews deinen Humor und deine Menschlichkeit zeigst. Die Pfennigparade sucht nach jemandem, der mit Herz und Engagement arbeitet. Teile persönliche Anekdoten, die deinen P-Faktor verdeutlichen.
✨Verstehe die Bedeutung von Inklusion
Informiere dich über die Prinzipien der Inklusion und wie sie im Ambulant Betreuten Wohnen umgesetzt werden. Zeige im Gespräch, dass dir die Förderung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Herzen liegt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle auch abends und am Wochenende verfügbar ist, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, klar kommunizieren. Das wird positiv wahrgenommen.