Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohnenden bei Pflege und Betreuung sowie bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine engagierte Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich.
- Mitarbeitervorteile: Zwei Jahre Ausbildung, Lernbegleitungstage und organisierte Kurzpraktika warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte das Leben von Menschen positiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Fragen? Claudia Baggenstos steht dir gerne zur Verfügung!
Das sind deine Aufgaben:
- Unterstützung unserer Bewohnenden bei der Pflege und Betreuung
- Mithilfe bei der Umsetzung im Bereich Lebens- und Alltagsgestaltung
- Übernahme von administrativen und logistischen Aufgaben
Das bieten wir dir:
- Zweijährige Ausbildung durch qualifizierte und motivierte Berufsbildner/in und ein engagiertes Team
- 2 Lernbegleitungstage pro Monat mit deiner Berufsbildner/in
- Organisierte Kurzpraktika im Bereich Küche und Hauswirtschaft
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Geduld und Feingefühl im Umgang mit Menschen
- Gute Beobachtungsgabe
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Gesundheit
- Freude an Hauswirtschaftsarbeiten
Dein nächster Schritt: Werde auch du Teil unseres Teams!
Claudia Baggenstos, Ausbildungsverantwortliche Pflege, steht dir bei Fragen unter Tel. 041 859 09 50 gerne zur Verfügung.
Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse, Schnupperlehrauswertungen, Stellwerk, Multicheck) schickst du bitte mittels untenstehendem Formular. Bewerbungsunterlagen in Papierform können wir leider nicht retournieren. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA / Per 01. August 2026 Arbeitgeber: Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth
Kontaktperson:
Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA / Per 01. August 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Lehrstelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tätigkeiten verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du deine Geduld und dein Feingefühl in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Chance, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA / Per 01. August 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Geduld und Feingefühl im Umgang mit Menschen ein.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, wie z.B. deine Schulzeugnisse, Schnupperlehrauswertungen und den Multicheck. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente eingereicht hast und dass keine Fehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Hebe deine Geduld und Feingefühl hervor
In der Pflege und Betreuung ist es entscheidend, geduldig und einfühlsam zu sein. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Ausbildung und die Arbeitsweise zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.