Auf einen Blick
- Aufgaben: Support residents in care and daily activities, perform medical tasks, and handle administrative duties.
- Arbeitgeber: Join Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth, a dedicated team focused on health and well-being.
- Mitarbeitervorteile: Receive a three-year training with qualified mentors and organized short internships.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while developing valuable skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed mandatory schooling (Sek A or good Sek B) and excellent German language skills required.
- Andere Informationen: Contact Claudia Baggenstos for questions and submit your application online.
Das erwartet dich bei uns:
- Unsere Bewohner bei der Pflege und Betreuung unterstützen
- Alltagsgestaltung und Förderung der Gesundheit mit unseren Bewohnern
- Medizinaltechnische Verrichtungen wie Blutentnahmen und Injektionen
- Administrative und logistische Aufgaben
So überzeugst du uns:
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung Sek A oder gute Sek B
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Geduld und Feingefühl im Umgang mit Menschen
- Gute Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Team-und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit und Gesundheit
- Technisches Verständnis, Praktischer Sinn
Das bieten wir dir:
- Dreijährige Ausbildung durch qualifizierte und motivierte Berufsbildner/in und ein engagiertes Team
- 2 Lernbegleitungstage pro Monat mit deiner Berufsbildner/in
- Organisierte Kurzpraktika (Hauswirtschaft, Hausarztpraxis, Spitex)
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächste Schritt:
Werde auch du Teil unseres Teams! Frau Claudia Baggenstos, Ausbildungsverantwortliche Pflege, steht dir bei Fragen unter Tel. 041859 09 50 gerne zur Verfügung. Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse, Schnupperlehrauswertungen, Stellwerk, Multicheck) schickst du bitte mittels untenstehendem Formular. Bewerbungsunterlagen in Papierform können wir leider nicht retournieren.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ / Per 01. August 2025 Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth Arbeitgeber: Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth
Kontaktperson:
Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ / Per 01. August 2025 Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Philosophie verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Menschen und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Geduld und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, besuche eine Schnupperlehre oder ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch einen Vorteil, wenn du über deine Motivation und dein Engagement sprichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ / Per 01. August 2025 Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Geduld, Feingefühl im Umgang mit Menschen und dein Verantwortungsbewusstsein.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und persönliche Stärken hervorhebt. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, wie z.B. Schulzeugnisse, Schnupperlehrauswertungen und den Multicheck. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind.
Online-Bewerbung: Nutze das bereitgestellte Formular auf unserer Website, um deine vollständige Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth vorbereitest
✨Bereite dich auf die Pflegeaufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Pflege- und Betreuungsaufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Bewohner hast und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Sei offen und freundlich im Gespräch.
✨Hebe deine Geduld und Feingefühl hervor
Im Umgang mit Menschen ist Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Geduld und Empathie gezeigt hast, um zu verdeutlichen, dass du die richtige Einstellung für diesen Beruf mitbringst.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da medizinische technische Verrichtungen Teil des Jobs sind, solltest du dein technisches Verständnis betonen. Erkläre, wie du dich mit technischen Geräten oder Verfahren auseinandergesetzt hast und wie du bereit bist, Neues zu lernen.